The Swiss voice in the world since 1935

AKTIEN FRANKFURT/Eröffnung: Fest – Jahreshochs bleiben im Visier

FRANKFURT (awp international) – Gestützt auf positive Impulse aus Asien hat der deutsche Aktienmarkt seine Jahreshochs am Dienstag wieder ins Visier genommen. Der Dax stieg am Vormittag um 0,56 Prozent auf 7.057,88 Punkte. Der deutsche Leitindex scheute bisher aber das Jahreshoch bei 7.068,56 Punkten. Am Vortag hatte der Dax hier den höchsten Stand seit Juni 2008 erreicht. Der MDax rückte um 1,31 Prozent auf 10.106,88 Punkte vor und klettert damit erstmals seit gut zweieinhalb Jahren über die vor allem psychologisch wichtige 10.000-Punkte-Mauer. Der Index für Technologiewerte TecDax gewann 0,82 Prozent auf 839,75 Punkte.
«Die nachlassenden politischen Spannungen in Korea und die Ankündigung Chinas für ‹konkrete Hilfen› bei der europäischen Schuldenkrise sorgen für einen positiven Trend», sagte Marktanalyst Ralf Grönemeyer von Silvia Quandt Research. Die Agenda verspreche kaum Impulse, wobei der Euro und die Staatsanleihen im Auge behalten werden sollten. Die US-Ratingagentur Moody’s prüft nach eigenen Angaben eine Herabstufung der Kreditwürdigkeit Portugals.
ROHSTOFFWERTE UND AUTOTITEL WEITER FAVORISIERT
Rohstoffwerte und auch die im bisherigen Jahresverlauf hervorragend entwickelten Autowerte zählten zu den Favoriten im Dax: ThyssenKrupp-Aktien verteuerten sich an der Indexspitze um 2,35 Prozent auf 32,270 Euro. Händler verwiesen auf weiter steigende Metallpreise, die für positive Stimmung sorgten. Auch bei den Papieren des Salzherstellers K+S ging es um weitere 1,27 Prozent auf 56,600 Euro nach oben. Antriebsfeder bleibt hier die winterliche Witterung, die bereits zu diesem frühen Zeitpunkt Sorge um Streusalzknappheit aufkommen liessen. Auch die Continental-Aktien würden im MDax durch das Schneechaos um weitere 1,45 Prozent auf 60,280 Euro nach oben getrieben. Börsianer setzten auf starke Verkäufe von Winterreifen. Papiere von MAN verteuerten sich als bester Autowert im Dax um 1,66 Prozent.
Die Fluggesellschaften zeigen sich indes nicht mehr beeindruckt von dem Schneechaos – Lufthansa-Papiere erholten sich um 0,81 Prozent. Dabei hatte plötzlich einsetzender Schneefall den Frankfurter Flughafen am frühen Morgen erneut lahmgelegt. Mittlerweile ist das wichtigste deutsche Luftdrehkreuz aber wieder offen. Fraport-Aktien gewannen 1,02 Prozent.
Metro waren indes mit einem Abschlag von 1,23 Prozent auf 53,700 Euro schwächster Dax-Wert. Börsianer sprachen von einer Fortsetzung der Vortagesbewegung. Der Grossaktionär Haniel denkt Presseberichten zufolge über einen Teilverkauf seiner Beteiligung an dem Düsseldorfer Handelsriesen nach. Die Spekulation betreffe auch Celesio-Aktien aus dem MDax, die 0,11 Prozent auf 18,550 Euro zulegten. «Celesio war bisher in der Presse mit einem Abbau des Haniel-Anteils noch nicht genannt worden», sagte ein Börsianer. «Hier könnte der Bericht Übernahmespekulationen neu anheizen.» Ein anderer Börsianer winkte hier aber ab und sieht das Papier eher belastet.
BILFINGER BERGER PROFITIEREN VON VALEMUS-VERKAUF
Aktien von Bilfinger Berger sprangen nach dem Verkauf der Tochter Valemus für mehr als eine Milliarde australische Dollar mit 2,33 Prozent ins Plus auf 64,030 Euro. Der erfolgreiche Abschluss der Transaktion sollte eine höhere Bewertung der Aktien des deutschen Bau- und Dienstleistungskonzerns ermöglichen, schrieb Commerzbank-Analyst Norbert Kretlow in einem Kommentar./fat/la

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft