The Swiss voice in the world since 1935

AKTIEN FRANKFURT/Fest – Dax erwartet neuen Impuls zum Sprung aufs Jahreshoch

FRANKFURT (awp international) – Der deutsche Aktienmarkt hat am Dienstag seine Jahreshochs wieder ins Visier genommen. Der Dax stand am Mittag 0,60 Prozent höher auf 7.060,90 Punkten. Der deutsche Leitindex scheute bisher aber vor dem am Vortag markierten Jahreshoch bei 7.068,56 Punkten zurück. Hier hatte er den höchsten Stand seit Juni 2008 erreicht. Der MDax rückte um 1,07 Prozent auf 10.082,55 Punkte vor und klettert damit erstmals seit gut zweieinhalb Jahren über die 10.000-Punkte-Mauer. Der Index für Technologiewerte TecDax gewann 1,10 Prozent auf 842,09 Punkte.
«Die nachlassenden politischen Spannungen in Korea und die Ankündigung Chinas für ‹konkrete Hilfen› bei der europäischen Schuldenkrise sorgen für einen positiven Trend», sagte Marktanalyst Ralf Grönemeyer von Silvia Quandt Research. Die Agenda verspreche kaum Impulse. Allerdings sollten Anleger die Entwicklung des Euro und der Staatsanleihen im Auge behalten, um nicht von einem Störfeuer überrascht zu werden. Die US-Ratingagentur Moody’s prüft nach eigenen Angaben eine Herabstufung der Kreditwürdigkeit Portugals. Ein Händler sprach von extrem dünnen Handelsumsätzen an der Börse.
ROHSTOFFWERTE, TECH- UND AUTOTITEL WEITER FAVORISIERT
Rohstoffwerte und auch die im bisherigen Jahresverlauf hervorragend entwickelten Autotitel zählten zu den Favoriten im Dax: ThyssenKrupp-Aktien verteuerten sich an der Indexspitze um 1,95 Prozent auf 32,145 Euro. Händler verwiesen auf weiter steigende Metallpreise, die für positive Stimmung sorgten. So knüpften die Papiere an ihren Ende August gestarteten Aufwärtstrend an. Bei den Papieren des Salzherstellers K+S ging es um weitere 1,81 Prozent auf 56,900 Euro nach oben. Antriebsfeder bleibt hier die winterliche Witterung, die bereits zu diesem frühen Zeitpunkt Sorge um Streusalzknappheit aufkommen liessen. Auch die Continental-Aktien würden im MDax durch das Schneechaos um weitere 2,26 Prozent auf 60,760 Euro nach oben getrieben. Börsianer setzten auf starke Verkäufe von Winterreifen. Papiere von MAN verteuerten sich als bester Autowert im Dax um 1,67 Prozent. Infineon-Aktien gewannen im Technologiesektor 1,63 Prozent auf 7,168 Euro.
Die Fluggesellschaften zeigen sich indes nicht mehr beeindruckt von dem Schneechaos – Lufthansa-Papiere erholten sich um 0,63 Prozent. Dabei hatte plötzlich einsetzender Schneefall den Frankfurter Flughafen am frühen Morgen erneut lahmgelegt. Mittlerweile ist das wichtigste deutsche Luftdrehkreuz aber wieder offen. Fraport-Aktien gewannen 0,37 Prozent.
Die Papiere von Metro drehten nach Anschlussverkäufen im frühen Geschäft zuletzt mit 0,40 Prozent ins Plus auf 54,590 Euro. Berichte über das Interesse des Grossaktionärs Haniel an einem Abbau seiner Anteile am Einzelhandelskonzern hatten die Papiere seit Freitag in der Spitze um rund 5,60 Prozent nach unten gedrückt. Haniel hat einem Sprecher zufolge aber derzeit keine entsprechenden Pläne. Das gelte auch für Celesio , die ebenfalls mit einem möglichen Anteilsverkauf in Verbindung gebracht worden waren. Einige Börsianer werteten einem Bericht der «Frankfurter Allgemeine Zeitung» nicht nur negativ, sondern witterten womöglich wieder aufflammende Übernahmespekulationen bei dem Pharmagrosshändler. Die Aktie lag wenig beeindruckt 0,27 Prozent höher./fat/la

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft