Schweizer Perspektiven in 10 Sprachen

News aus der Schweiz heute

Nachrichten aus der Schweiz

Mehr

Keller-Sutter: «Habe über einen Aspekt der Vance-Rede gesprochen»

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter hat am Mittwochabend ihre umstrittenen Äusserungen zur Rede des US-Vizepräsidenten J.D. Vance in München relativiert. «Ich habe nur über einen Aspekt von Vances Aussagen gesprochen», sagte sie in der Sendung «Infrarouge» von RTS.

Mehr Keller-Sutter: «Habe über einen Aspekt der Vance-Rede gesprochen»

Mehr

Basler Avolta eröffnet neun Restaurants an JFK Airport in New York

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Der Reisedetailhändler und Gastrospezialist Avolta hat am New Yorker Flughafen JFK einen weiteren Auftrag an Land gezogen für neun Restaurants. Der Vertrag habe eine Laufzeit von 15 Jahren und betreffe das Terminal 4, heisst es in einer Mitteilung vom Mittwochabend.

Mehr Basler Avolta eröffnet neun Restaurants an JFK Airport in New York

Mehr

Einigung in Crans-Montana VS zu Bauarbeiten für Ski-WM 2027

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Das Haus für das neue Zielstadion der Ski-WM 2027 in Crans-Montana im Wallis kann gebaut werden. Das Bundesgericht lehnte die von Anwohnern beantragte aufschiebende Wirkung ab. Noch am Mittwochabend einigten sich die Parteien auf eine Beilegung ihres Rechtsstreits.

Mehr Einigung in Crans-Montana VS zu Bauarbeiten für Ski-WM 2027

Mehr

Berner Obergericht spricht Polizisten vom Amtsmissbrauch frei

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Das Berner Obergericht hat am Mittwoch einen Kantonspolizisten von den Vorwürfen des Amtsmissbrauchs und der Tätlichkeiten freigesprochen. Dem Polizisten war vorgeworfen worden, bei einer Kontrolle einen Mann unnötig grob in ein Polizeifahrzeug gestossen zu haben.

Mehr Berner Obergericht spricht Polizisten vom Amtsmissbrauch frei

Mehr

Rotes Kreuz patzt bei Anerkennung ausländischer Osteopathie-Diplome

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Das Schweizerische Rote Kreuz hat sich bei der Prüfung einer in Österreich gemachten Osteopathie-Ausbildung nicht an die vom Bundesverwaltungsgericht gemachten Vorgaben gehalten. Nun muss dieses den gleichen Fall ein drittes Mal behandeln.

Mehr Rotes Kreuz patzt bei Anerkennung ausländischer Osteopathie-Diplome

Mehr

Bundesrat befürwortet nationale Chip-Pflicht für Katzen

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Katzenhalterinnen und -halter sollen ihre Tiere künftig chippen müssen. Der Bundesrat beantragt eine entsprechende Motion von Nationalrätin Meret Schneider (Grüne/ZH) zur Annahme, wie er am Mittwoch mitteilte. Die Behörden sind bereits an der Arbeit.

Mehr Bundesrat befürwortet nationale Chip-Pflicht für Katzen

Mehr

In der Tessiner Gastronomie bewerben sich weniger Italiener

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Der Branchenverband Gastro Ticino verzeichnet eineinhalb Jahre nach Inkrafttreten des neuen Grenzgängerabkommens einen Rückgang von Bewerbungen aus Norditalien. Insbesondere gut qualifizierte Arbeitnehmende hätten weniger Interesse an einem Arbeitsplatz im Tessin.

Mehr In der Tessiner Gastronomie bewerben sich weniger Italiener

Mehr

Obergericht Zürich schickt 40-Jährigen für 13 Jahre ins Gefängnis

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Das Zürcher Obergericht hat am Mittwoch einen 40-jährigen Mann zu einer Freiheitsstrafe von 13 Jahren und einer 300-Franken-Busse verurteilt. Es sprach ihn der vorsätzlichen Tötung eines 58-Jährigen schuldig.

Mehr Obergericht Zürich schickt 40-Jährigen für 13 Jahre ins Gefängnis

Mehr

Bund soll bei Medikamentenengpässen mehr Kompetenzen erhalten

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Künftig soll der Bund und nicht mehr in erster Linie die Kantone und die Wirtschaft bei Engpässen von günstigen und häufig genutzten Medikamenten tätig werden. Die Landesregierung will einen direkten Gegenentwurf zur Versorgungsinitiative lancieren.

Mehr Bund soll bei Medikamentenengpässen mehr Kompetenzen erhalten

Mehr

Berner Wirtschaftsstrafgericht weist Postauto-Fall zurück

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Das Berner Wirtschaftsstrafgericht hat den Postauto-Fall wegen eines «schwerwiegenden Mangels» zurückgewiesen. Das Bundesamt für Polizei habe erneut unzulässige Verfahrensleiter eingesetzt, teilte das Gericht am Mittwoch mit.

Mehr Berner Wirtschaftsstrafgericht weist Postauto-Fall zurück

Mehr

Sozialpartner und Kantone einigen sich beim Lohnschutz im Inland

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Die Sozialpartner und die Kantone haben sich beim Lohnschutz auf Massnahmen im Inland geeinigt. Von ihrer Verständigung, die unter Leitung von Wirtschaftsminister Guy Parmelin erzielt worden ist, hat der Bundesrat am Mittwoch Kenntnis genommen.

Mehr Sozialpartner und Kantone einigen sich beim Lohnschutz im Inland

Mehr

Polizei erwischt in Biel minderjährigen Raser

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Die Kantonspolizei Bern hat am Dienstagabend in Biel einen minderjährigen Raser erwischt. Der 15-Jährige war innerorts mit 104 Kilometern pro Stunde unterwegs.

Mehr Polizei erwischt in Biel minderjährigen Raser

Mehr

Bundesrat erweitert Informationsaustausch bei Kryptoregulierung

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Der automatische Informationsaustausch über Steuerdaten soll künftig auch Kryptowerte abdecken. Der Bundesrat hat die Änderung des entsprechenden Bundesgesetzes ans Parlament geschickt. Der erste Datenaustausch soll im Jahr 2027 erfolgen.

Mehr Bundesrat erweitert Informationsaustausch bei Kryptoregulierung

Mehr

Bundesrat sieht Vor- und Nachteile einer Elternzeit

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Der Bundesrat steht der Einführung einer Elternzeit ambivalent gegenüber. Eine aussagekräftige Kosten-Nutzen-Analyse sei erst möglich, wenn die Ziele eines Elternurlaubs geklärt seien. Das erfordere einen politischen Prozess.

Mehr Bundesrat sieht Vor- und Nachteile einer Elternzeit

Mehr

40-Jähriger will am Obergericht Zürich mildere Strafe für Tötung

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Viele Jahre Freiheitsstrafe und Landesverweis, oder eine milde Freiheitsstrafe und Verbleib in der Schweiz: Für einen mehrfach vorbestraften 40-jährigen Iraner ist es am Mittwoch vor dem Zürcher Obergericht um viel gegangen.

Mehr 40-Jähriger will am Obergericht Zürich mildere Strafe für Tötung

Internationales in Kürze

Mehr

Hegseth ordnet milliardenschwere Umverteilung im Pentagon an

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht aus dem Haushaltsjahr 2026 aus bestehenden Programmen umzuschichten, teilte das Pentagon mit. Es handle sich um Programme des damaligen Präsidenten Joe Biden, die nun stattdessen für die sicherheitspolitischen Prioritäten von US-Präsident Donald Trump ausgegeben werden sollen.

Mehr Hegseth ordnet milliardenschwere Umverteilung im Pentagon an

Mehr

EU bei Umwelt- und Klimazielen nur teilweise auf Kurs

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Die EU hat sich eine Vorreiterrolle beim Klima- und Umweltschutz auf die Fahnen geschrieben. Beim Erreichen ihrer Ziele gibt es jedoch Nachholbedarf.

Mehr EU bei Umwelt- und Klimazielen nur teilweise auf Kurs

Mehr

Kiew lobt US-Sondergesandten Kellogg

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Vor dem Hintergrund zunehmender Spannungen zwischen dem ukrainischen Staatschef Wolodymyr Selenskyj und US-Präsident Donald Trump lobt Kiew die Bemühungen des US-Sondergesandten Keith Kellogg. Er habe Kellogg getroffen, teilte der Leiter des Präsidialbüros, Andrij Jermak, mit. «Ich schätze es, dass er in diesen schweren Zeiten in die Ukraine gekommen ist», schrieb Jermak auf der Plattform X.

Mehr Kiew lobt US-Sondergesandten Kellogg

Mehr

Sorge um Papst weiter gross – Franziskus› Zustand «stabil»

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Trotz Lungenentzündung ist der klinische Zustand von Papst Franziskus nach Angaben des Vatikans «stabil». Die vom Ärzteteam ausgewerteten Blutuntersuchungen hätten zudem eine «leichte Verbesserung» vor allem bei den Entzündungswerten gezeigt, teilte der Sprecher des Heiligen Stuhls am Abend mit. Seit Freitag wird das 88 Jahre alte Oberhaupt von weltweit 1,4 Milliarden Katholiken in einer Klinik in Rom behandelt.

Mehr Sorge um Papst weiter gross – Franziskus› Zustand «stabil»

Mehr

Scholz verteidigt Selenskyj gegen Trumps Diktator-Vorwurf

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Bundeskanzler Olaf Scholz weist die Behauptung von US-Präsident Donald Trump, der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sei ein «Diktator», entschieden zurück. «Es ist schlicht falsch und gefährlich, Präsident Selenskyj die demokratische Legitimation abzusprechen», sagte der SPD-Politiker dem «Spiegel». «Richtig ist: Wolodymyr Selenskyj ist das gewählte Staatsoberhaupt der Ukraine. Dass mitten im Krieg keine ordentlichen Wahlen abgehalten werden können, entspricht den Vorgaben der ukrainischen Verfassung und den Wahlgesetzen. Niemand sollte etwas anderes behaupten.»

Mehr Scholz verteidigt Selenskyj gegen Trumps Diktator-Vorwurf

Mehr

Trump nennt Selenskyj einen Diktator

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht US-Präsident Donald Trump hat den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj einen Diktator genannt. «Als Diktator ohne Wahlen sollte Selenskyj besser schnell handeln, sonst wird er kein Land mehr haben», schrieb der Republikaner bei Truth Social. In der Zwischenzeit würden die Verhandlungen mit Russland über ein Ende des Krieges weitergehen.

Mehr Trump nennt Selenskyj einen Diktator

Mehr

Apple kündigt günstigeres iPhone mit hauseigenem 5G-Modem an

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Apple ergänzt sein iPhone-Angebot mit einem günstigeren Modell mit dem ersten 5G-Modem aus eigener Entwicklung. In Deutschland zum Beispiel wird das iPhone 16e zu einem Preis ab 699 Euro verkauft. Es ist damit 250 Euro günstiger als das iPhone 16.

Mehr Apple kündigt günstigeres iPhone mit hauseigenem 5G-Modem an

Mehr

Ministerium: Anschlag auf Wiener Bahnhof verhindert

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Österreichs Verfassungsschützer haben nach eigenen Angaben einen geplanten islamistischen Anschlag auf den Wiener Westbahnhof verhindert.

Mehr Ministerium: Anschlag auf Wiener Bahnhof verhindert

Mehr

John Malkovich lehnte Marvel-Angebote wegen Bezahlung ab

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht «Fantastic Four»-Schauspieler John Malkovich hat nach eigenen Worten ganz bewusst nicht schon früher in einem Marvel-Film mitgespielt – wegen der Bezahlung. «Der Grund, warum ich sie nicht gemacht habe, hatte nichts mit irgendwelchen künstlerischen Erwägungen zu tun. Ich mochte die Angebote, die sie gemacht haben, überhaupt nicht», sagte der 71-Jährige in einem Interview des Männermagazins «GQ».

Mehr John Malkovich lehnte Marvel-Angebote wegen Bezahlung ab

Mehr

Taylor Swift zur Weltkünstlerin des Jahres 2024 gekürt

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Taylor Swift ist zur Weltkünstlerin des Jahres 2024 ernannt worden. Damit steht sie das dritte Jahr in Folge an der Spitze. Zudem stellt sie einen neuen Rekord auf: als erste Künstlerin, die den Preis fünf Mal gewonnen hat.

Mehr Taylor Swift zur Weltkünstlerin des Jahres 2024 gekürt

Mehr

Schiffsverkehr im Bosporus wegen Nebels unterbrochen

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Der Schiffsverkehr durch die Meerenge Bosporus in der türkischen Metropole Istanbul ist vorübergehend unterbrochen. Grund sei starker Nebel, berichtete der staatliche Sender TRT unter Berufung auf das türkische Verkehrsministerium.

Mehr Schiffsverkehr im Bosporus wegen Nebels unterbrochen

Mehr

Hamas-Mann misshandelt? Fünf Reservisten in Israel angeklagt

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Israels Militärstaatsanwaltschaft hat Armeeangaben zufolge Anklage erhoben gegen fünf mutmasslich an der schweren Misshandlung eines palästinensischen Gefangenen beteiligte Reservisten.

Mehr Hamas-Mann misshandelt? Fünf Reservisten in Israel angeklagt

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft