Was halten Sie von einer Wehrpflicht für alle?
Die Schweizer Armee rechnet damit, dass sie bis zum Ende dieses Jahrzehnts nicht mehr genügend Personal rekrutieren kann. Deshalb prüft das Verteidigungsdepartement unter dem Titel der «bedarfsorientierten Dienstpflicht»), neben den Männern auch Frauen zum Militärdienst oder zu einem alternativen Zivildienst einzuberufen. Die europäischen Länder, in denen es eine geschlechtsneutrale Wehrpflicht gibt – Schweden und Norwegen – erhalten in internationalen Rankings regelmässig Bestnoten für die Gleichstellung der Geschlechter.
Glauben Sie, dass die Schweiz bereit ist, eine geschlechtsneutrale Wehrpflicht einzuführen? Oder sollte sie zuerst andere Bereiche bereinigen, in denen die Ungleichheit fortbesteht – zum Beispiel in der Arbeitswelt oder bei der Kinderbetreuung – wie einige Kritiker:innen meinen?
Zum Artikel Wir beantworten Ihre Fragen zur Schweizer Armee
Anmerkung der Redaktion: Nach zahlreichen Leser:innenbeiträgen zu diesem Thema haben wir diese Debatte nun abgeschlossen. Weitere Themen stehen hier für Kommentare offen. Auf unserer Debattenübersicht haben Sie zudem die Möglichkeit, uns Ihre Vorschläge und Anmerkungen für Debatten mitzuteilen.
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch