Wie kann man trotz Klimawandel eine wachsende Bevölkerung ernähren – haben Sie Ideen?
Eine wachsende Bevölkerung im Globalen Süden braucht mehr und mehr Nahrungsmittel (und im Globalen Norden wird weiterhin massig Fleisch konsumiert), folglich muss der Ertrag der Landwirtschaft gesteigert werden. Das passierte in der Vergangenheit mit Düngern und Pestiziden, oder durch Waldrodungen, mit denen neue Ackerflächen «gewonnen» wurden. Doch das belastete die Umwelt und das Klima. Der Klimawandel wiederum führt zu Dürren und Hungersnöten. Wie also müssen Landwirtschaft und Ernährung aussehen, um sowohl die Armuts- und Hungerbekämpfung als auch den Schutz von Biodiversität und Klima zu gewährleisten? Diskutieren Sie mit!
Zum Artikel Alle Menschen satt machen, ohne den Planeten zu zerstören
Zum Artikel Uno-Welternährungs-Gipfel: «Es ist nicht zu spät, aber höchste Zeit!»
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch