The Swiss voice in the world since 1935

Balz Rigendinger

Journalist

Ich arbeite als Journalist, Editor und Bundeshauskorrespondent für SWI swissinfo.ch. Für die Auslandschweizer:innen berichte ich über die Schweizer Politik, zudem leite ich unsere politische Talkshow Let's Talk. Meine journalistische Laufbahn begann in den frühen 1990er-Jahren im Lokaljournalismus. Seither habe ich in vielen Bereichen dieser Branche gearbeitet, leitende Positionen übernommen und verschiedene Dossiers betreut. 2017 bin ich zu SWI swissinfo.ch gestossen.

Trump Zölle

Mehr

Trumps Zölle: Das ist die Position der Schweiz

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Für Schweizer Exporteure gelten in den USA Zölle von 31%. Die Schweizer Regierung sucht den Dialog. Die Wirtschaft hofft auf eine Lösung.

Mehr Trumps Zölle: Das ist die Position der Schweiz
ASO

Mehr

Die Auslandschweizer-Organisation spürt den Frühling

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Neue Köpfe an der Spitze der Auslandschweizer-Organisation und bei den konsularischen Diensten – dazu Wahlen vor der Tür. Bei der Lobby der Schweizer Diaspora herrscht Aufbruchstimmung.

Mehr Die Auslandschweizer-Organisation spürt den Frühling
Martin Pfister Bundesratswahl Frühjahrssessions

Mehr

Die Zeitenwende klopft an, aber Bern bleibt Bern

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Die Frühjahrssession, das war produktive Parlamentsarbeit. Angesichts der Weltlage wirkt diese Normalität gespenstisch – aber sie ist eine Stärke. Analyse.

Mehr Die Zeitenwende klopft an, aber Bern bleibt Bern
E-ID, elektronische Identitätskarte, elekronische Identität

Mehr

E-ID: Für ein Referendum wird es knapp

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Erhält die Schweiz einen elektronischen Identitätsausweis, die E-ID? Die Referendumsfrist läuft. Die Gegnerschaft ist fragmentiert. Es harzt mit dem Sammeln.

Mehr E-ID: Für ein Referendum wird es knapp
Frühjahrssession 2025

Mehr

Das muss Sie in dieser Frühjahrssession interessieren

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Das Parlament befasst sich in der Frühjahrssession mit fünf Volksinitiativen. Und die Aussenpolitik wird für Debatten sorgen. Unser Überblick.

Mehr Das muss Sie in dieser Frühjahrssession interessieren
sequenz aus let's talk

Mehr

Schweiz – EU: «Der Bundesrat kann sich nicht verstecken»

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Das Verhandlungsergebnis zwischen Bern und Brüssel liegt vor, begeistert ist kaum jemand. Wir fragten in "Let's Talk": Ist die Schweiz europamüde?

Mehr Schweiz – EU: «Der Bundesrat kann sich nicht verstecken»
Auswandern Deutschland Schweiz

Mehr

Auswandern in die Schweiz: Viele Deutsche wählen mit den Füssen

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Die Schweiz ist für Deutschland Auswanderungsziel Nummer 1. Es locken höhere Löhne und solide Zukunftschancen. Viele haben aber auch schlicht genug von Deutschland.

Mehr Auswandern in die Schweiz: Viele Deutsche wählen mit den Füssen
Bundesratskandidat Markus Ritter französisch

Mehr

Combien Français pour Bundesrat?

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Zwei Männer wollen Bundesrat werden. Gute Kenntnisse der Landessprachen gehören dazu. Doch da bestehen Schwächen. Ist das schlimm?

Mehr Combien Français pour Bundesrat?
Olivia Senn, Campaignerin Junge Gruene, Linus Dolder, Mitglied Junge Gruene, Magdalena Erni, Co-Praesidentin der Jungen Gruenen, Mirjam Hostetmann, Praesidentin JUSO, vorne von links, reagieren auf die erste Hochrechnung, beim Treffpunkt der Initianten der Umweltverantwortungsinitiative, am Sonntag, 9. Februar 2025, im Progr in Bern. Das Stimmvolk stimmt heute ueber die Umweltverantwortungsinitiative ab. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)

Mehr

«Schweizerinnen und Schweizer mögen keine Verbote»

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Die Umweltverantwortungsinitiative wollte einen raschen Wandel zu einer nachhaltigen Wirtschaft. Das fiel durch. Politologin Cloé Jans analysiert.

Mehr «Schweizerinnen und Schweizer mögen keine Verbote»
Schweizer Armee: Soldaten bei der Fahnenabgabe ihres Infateriebataillons

Mehr

Sieben Löcher in der Festung Schweiz

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Die Schweizer Armee kämpft mit kolossalen Herausforderungen. Bald erhält das Verteidigungsdepartement eine neue Führung. Das sind die Baustellen.

Mehr Sieben Löcher in der Festung Schweiz

Debatten

Mehr

Debatte
Gastgeber/Gastgeberin Balz Rigendinger

Unterschriften-Bschiss: Was braucht es jetzt?

Kommerzielle Unterschriftensammler sollen im grossen Stil Unterschriften gefälscht haben. Was braucht es, damit das Vertrauen erhalten bleibt?

6 Likes
19 Kommentare
Diskussion anzeigen

Mehr

Debatte
Gastgeber/Gastgeberin Balz Rigendinger

Verlieren Auslandschweizer:innen im Inland an Sympathie?

Warum denken Sie, ist die Stimmung gegenüber den Auslandschweizer:innen im Inland zunehmend kritisch?

385 Likes
97 Kommentare
Diskussion anzeigen

Mehr

Debatte
Gastgeber/Gastgeberin Balz Rigendinger

Was ist Ihre Lösung gegen Armut in der Schweiz?

Die Schere zwischen Arm und Reich öffnet sich - auch in der Schweiz. Wo würden Sie den Hebel ansetzen?

16 Kommentare
Diskussion anzeigen

Mehr

Debatte
Gastgeber/Gastgeberin Balz Rigendinger

Kann die Schweiz neutral bleiben, oder ist dies ignorant?

Verraten Sie uns Ihre Meinung zur Schweizer Neutralität - und nehmen Sie teil an unserer nächsten Talkshow zum Thema.

41 Kommentare
Diskussion anzeigen

Mehr

Debatte
Gastgeber/Gastgeberin Balz Rigendinger

«Let’s Talk»: Was halten Sie von unserem neuen Format?

"Let's Talk" ist ein unser neu entwickeltes Diskussionsformat. Ihr Feedback dazu interessiert uns. Was würden Sie verbessern?

2 Kommentare
Diskussion anzeigen

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft