Mich interessiert, wie die Schweiz da gelandet ist, wo sie heute steht und was sie mit der Welt verknüpft, auch jenseits von Heiligenlegenden und Erfolgsgeschichten.
Mehr
Karl Bürkli: Der Schweizer, der den USA die direkte Demokratie lehrte
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Der Weg zur direkten Demokratie in den USA führte über Zürich. Sie ist eng verbunden mit Karl Bürkli, einem Sozialisten.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Liliput gehört zu den raren Schweizer Bands, die Weltruhm erlangten. Nun wurde sie mit der Übersetzung eines bildstarken Tagebuchs gewürdigt.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Oft lacht die Mehrheit über die Minderheit. Doch Humor kennt verschiedene Richtungen. Die Sprachwissenschaftlerin Shpresa Jashari im Gespräch.
«Die Schweizer sind offener geworden» – Kosovo-Schweizer:innen erzählen
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Etwa 250'000 Kosovar:innen und Kosovo-Schweizer:innen leben heute in der Schweiz. Drei von ihnen erzählen ihre Geschichte.
Der Kosovo und die Schweiz: Eine intensive Beziehung
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Kosovar:innen wurden in den 1990er-Jahren in der Schweiz zum rassistischen Klischee gemacht, heute sprechen einige vom Kosovo als 27. Kanton.
Sammlung Bührle: Das Kunsthaus Zürich will kein «schöner Bilderpalast» mehr sein
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Raubkunst: Das Kunsthaus Zürich unternimmt einen weiteren Versuch, sich mit der umstrittenen Sammlung Bührle auseinanderzusetzen.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Der Schweizer Architekt Justus Dahinden sah die funktionalistische Moderne kritisch – und setzte auf eine Kombination aus uralten Formen und Utopie.
Welche Opfer die Schweizer Politik für den Franken erbrachte
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Seinen Ruf als stabile Währung verdankt der Schweizer Franken auch einer Politik, die Stabilität oft vor die Interessen der Exportwirtschaft stellte.
Kriegsmaterialhandel: Die Schweizer Neutralität als Geschäftsmodell
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Meist belieferte die Schweizer Rüstungsindustrie alle, aus Neutralitätsgründen. Nur einmal nicht – um Franco nicht zu verärgern.
Koloniale Raubkunst: Auch Verdachtsfälle sollen Nigeria gehören
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Laut einem Bericht ist die Hälfte aller Benin-Bronzen in Schwezer Museen zweifelhafter Herkunft. Sie sollen bald wieder in Nigerias Besitz übergehen.
Koloniale Raubkunst: «Bei der Rückgabe gibt es kein Limit»
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Auch Schweizer Museen besitzen Raubkunst aus dem afrikanischen Königreich Benin. Der Direktor von Nigerias Museumsbehörde spricht über deren Zukunft.
Ein neuer Bericht zeigt: Auch Schweizer Museen zeigten jahrzehntelang Raubkunst aus dem afrikanischen Königreich Benin. Nun wird mit Nigeria über deren Zukunft diskutiert.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
1973 verabschiedete man sich endgültig vom Goldstandard, Wechselkurse verloren ihre Stabilität - was das mit der Schweiz machte.
Die Stimmen der letzten Holocaust-Überlebenden bewahren
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Holocaust Remembrance Day: Bald wird es keine Zeitzeug:innen mehr geben. Eine digitale Ausstellung lässt sie zu Wort kommen.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Oft bleibt eine Knacknuss für die Forschung, wie Objekte ursprünglich in den Verkauf kamen. Kuratorin Esther Tisa im Gespräch.
«Ich bin skeptisch, ob die Restitution das Trauma lösen wird»
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die namibische Künstlerin Vitjitua Ndjiharine im Gespräch über Rück-Aneignungen und die Verwandlung von Gespenstern.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Werbeclips und Schleichwerbung – gab's alles bereits 1896, als der Schweizer F.H. Lavanchy-Clarke die Schweiz zum Film brachte.
SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft
×
Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.