Reporterin und Redakteurin für das internationale Genf, englischsprachige Redaktion
Multimedia-Journalistin, die für den Bereich Internationales Genf berichtet und die redaktionelle Qualitätskontrolle in der englischsprachigen Redaktion unterstützt.
Schweizerisch-chilenische Multimedia-Journalistin mit zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Berichterstattung in den USA, Europa und dem Nahen Osten, mit gelegentlichen Einsätzen in Südamerika und Afrika. Ich habe Spass an investigativen und langen Geschichten, aber auch an Eilmeldungen und allen dazwischen liegenden Formaten.
Dubai und die Schweiz: Gegner oder Partner im Rohstoffhandel?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Vereinigten Arabischen Emirate werden als Rohstoffhandelsplatz immer wichtiger. Was bedeutet das für die Schweiz?
Ära Trump: Kann die WTO ihrem Auftrag noch gerecht werden?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Seit dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump und der Einführung von Zöllen nehmen die Handelsspannungen zu. Was kann die Genfer WTO dagegen tun?
Wie wir arbeiten: Die Auswirkungen unserer Recherchen
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Wie gehen die Journalistinnen und Journalisten von SWI swissinfo.ch bei ihren Recherchen vor, und welche Auswirkungen haben diese?
Bund bestätigt SWI swissinfo.ch-Recherche: Russisches Gold kann in die Schweiz gelangen
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Der Bund räumt ein, er könne trotz der Sanktionen nicht ausschliessen, dass russisches Gold Teil von Einfuhren aus Kasachstan und Usbekistan sei.
Madagaskar: Schweizer Projekt fördert Klimaresilienz im Kakaoanbau
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Kakaoproduktion in Madagaskar ist vom Klimawandel bedroht. Ein Schweizer Projekt hilft bei der Bekämpfung der Folgen.
Tote Goldschürfer: Wie ein Prozess gegen die Goldmarktaufsicht in London die Schweiz betrifft
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Können Industriekonzerne haftbar gemacht werden, wenn sie Produkte als aus verantwortungsvollen Quellen stammend zertifizieren, obwohl dies nicht der Fall ist?
Verborgener Reichtum: Schweizer NGO legt den Finger auf undeklarierte Goldflüsse aus Afrika
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Laut einer Studie der Nichtregierungsorganisation Swissaid werden jedes Jahr riesige Mengen an Gold aus Afrika geschmuggelt.
Warum die Schweiz gern Gold von Kleinschürfer:innen kauft
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Swiss Better Gold Association setzt sich für faires, umweltfreundlich gewonnenes Gold ein. Wo das Projekt vorankommt, und wo es noch harzt.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Schweiz hat den globalen Goldmarkt lange dominiert. Was bedeutet der Aufstieg der Emirate als potenzieller Rivale?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Eine Schweizer Expertin fordert klare Regeln für den Kobaltabbau von Hand, um Menschenrechtsverletzungen zu beenden.
Öffentlicher Sektor der Schweiz anfällig für Korruption und Lobbying
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Auch wenn die Schweiz im Korruptionswahrnehmungs-Index von Transparency International unter den Top Ten liegt, ist ihr Gesamtergebnis so tief wie nie.
Umweltschädlicher Filz: Schweizer Institut kämpft gegen «grüne Korruption»
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Das Basel Institute on Governance steht zuvorderst im weltweiten Kampf gegen Korruption oder umweltschädliche Finanzdelikte.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Weltwirtschafts-Forum Davos: Sicht der Macher und globale Realität driften zunehmend auseinander. Ist das WEF als einflussreicher "Thinktank" am Ende?
Die Schweiz fällt im Anti-Korruptions-Ranking zurück
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Schweiz rutscht im Korruptionsranking von Transparancy International ab. Die Organisation sieht auf mehreren Ebenen Handlungsbedarf.
Auch Skifabrikanten leiden unter der Lieferketten-Krise
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Pandemie und die globale Krise in den Lieferketten führen zu einem Wettlauf um die Beschaffung benötigter Rohstoffe.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Schweiz ist unangefochtene Spitzenreiterin in der globalen Goldverarbeitung: Ein Grossteil des geschürften Goldes der Welt wird hier raffiniert.
Jede Schweizerin und jeder Schweizer hat einen Heimatort, der in offiziellen Dokumenten wie dem Reisepass vermerkt ist. Viele haben ihren Heimatort noch nie besucht. Was bedeutet er für Sie?
Welche Faktoren sollten bei der Vererbung des Schweizer Bürgerrechts im Ausland berücksichtigt werden?
Sollte es eine Grenze für die Weitergabe des Schweizer Bürgerrechts geben? Oder ist die heutige Praxis zu streng und die Meldung sollte auch nach dem 25 noch möglich sein?