Auswanderung, Rückkehr in die Schweiz, Familie, Schulbildung, Renten, Banken, Versicherungen... Ich interessiere mich für die Schweizer und Schweizerinnen im Ausland und informiere sie über alltägliche oder grössere Themen, die sie beschäftigen und betreffen.
Begeistert von Sprachen und Kulturen, führte mich mein beruflicher Werdegang über Stationen im Marketing und als Assistentin schliesslich in die Welt des Journalismus, in einer Position, die es mir zudem ermöglicht, mit der ganzen Welt zu kommunizieren.
Haustier im Ausland? So bereiten Sie die Rückkehr in die Schweiz vor
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Was müssen Sie bei der Einfuhr von Haustieren in die Schweiz beachten? Wir haben das Wichtigste zusammengetragen.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Sängerin, Schauspielerin, Akrobatin: Neda Cainero lebt in Frankreich, hat aber immer noch eine starke Verbindung zum Tessin, wo sie herkommt.
Schweizer:innen im Ausland: Den roten Pass für Ehepartner gibts nicht einfach so
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Ehefrauen und Ehemänner von Schweizerinnen und Schweizern, die im Ausland leben, können die Schweizer Staatsbürgerschaft beantragen. Hier eine detaillierte Übersicht.
Ariane Rustichelli: «Interessen der 5. Schweiz wurden vor Covid-19 stärker berücksichtigt»
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Nach zehn Jahren an der Spitze der Auslandschweizer-Organisation gab Ariane Rustichelli diese Woche ihren Rücktritt bekannt. Zeit für eine Bilanz.
Fussball macht jungen Kamerunerinnen Hoffnung auf selbstbestimmtes Leben
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
In einer nach wie vor patriarchalisch geprägten Gesellschaft müssen junge Frauen, die in Kamerun Profifussball spielen wollen, mit Vorurteilen kämpfen.
Die letzte Hoffnung für die Schweizer Enklave Domaine des Charmerettes in Marseille
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Schweizer Enklave mitten in Marseille ist verwahrlost. Ein neuer Sanierungsplan könnte das Anwesen retten – aber so einfach ist es nicht.
Junge Auslandschweizer:innen glauben an Schweizer Vereine
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Junge Auslandschweizer:innen wollen mit der Schweiz verbunden bleiben. Von den Vereinen fordern sie deshalb mehr "Fun Events".
Auslandschweizer:innen wollen starke SRG und Fortschritte bei den Bilateralen
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Ja zu zügigen Verhandlungen mit der EU, Nein zu einem Abbau bei der SRG: Am jährlichen Treffen der Auslandschweizer:innen wurden Forderungen laut.
«Die Schweizer:innen waren schon immer ein Volk, das Grenzen überschreitet»
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Schweizer:innen sind unermüdliche Migrant:innen. Wellen um Wellen haben sie auf alle Kontinente geführt, oft aus unterschiedlichen Gründen.
Der Auslandschweizer-Rat sagt Ja zu demokratischen Wahlen
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Bei den nächsten Wahlen des Auslandschweizer-Rats haben in über zwölf Ländern alle registrierten Schweizer:innen eine Stimme.
Retterin und Retter der Schweizer Chalets in Kanada gewinnen einen Preis
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Eine Auslandschweizerin und ein Auslandschweizer, die sich für den Erhalt des Edelweiss Village eingesetzt haben, wurden mit einem Preis ausgezeichnet.
Auslandschweizer:innen in Deutschland und Italien haben ganz verschiedene Sorgen
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Verschiedene Welten: Während die Schweizer Diaspora in Deutschland über ein Wahlprozedere stritt, ging es an der Versammlung in Italien um KI und Schokolade.
Schweizervereine blicken zurück: Als Schweizer Fachkräfte nach Marseille auswanderten
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Schweizervereine in Frankreich haben sich an ihrem jährlichen Kongress ihrer Geschichte versichert – und ein umstrittenes Projekt gutgeheissen.
Auslandschweizer Jugendparlament: So viele Kandidierende wie noch nie
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Alle zwei Jahre wird das Auslandschweizer Jugendparlament gewählt. 17 Jugendliche sind an einem Sitz interessiert – so viele wie noch nie.
Thailand stopft Steuerschlupfloch: Das ändert sich für Auslandschweizer:innen
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
AHV-Renten werden besteuert: Nun herrscht Klarheit um die Auswirkungen von Thailands Steuerreform auf die dort lebenden Auslandschweizer:innen.
Der Ruf leidet – für die Auslandschweizer-Organisation heisst das: Arbeit
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Sparpläne und eine Anpassung der Lobbytätigkeit: Druck von aussen prägte die erste Sitzung des Auslandschweizerrats 2024.
«Rentner:innen, die im Ausland im Luxus leben, sind die Ausnahme»
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Auslandrenten sorgen in der Schweiz für Diskussionen. Vier pensionierte Auslandschweizer:innen berichten über ihre Realität.
Eine Steuerreform, die Schweizer:innen in Thailand nervös macht
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die thäiländische Steuerreform wirft bei den 6000 Schweizer:innen, die dort ihren Ruhestand verbringen, einige Fragen auf.
Liebe Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer, auf welche Schwierigkeiten sind Sie gestossen, als Ihr ausländischer Ehemann oder Ihre ausländische Ehefrau das Schweizer Bürgerrecht beantragt hat?
Haben Sie sich nach mehrjähriger Ehe mit einem Schweizer oder einer Schweizerin einbürgern lassen? Erzählen Sie uns von Ihren Erfahrungen!
Welche Faktoren sollten bei der Vererbung des Schweizer Bürgerrechts im Ausland berücksichtigt werden?
Sollte es eine Grenze für die Weitergabe des Schweizer Bürgerrechts geben? Oder ist die heutige Praxis zu streng und die Meldung sollte auch nach dem 25 noch möglich sein?