Fabio Canetg hat an der Universität Bern und an der Toulouse School of Economics zum Thema Geldpolitik doktoriert. Heute unterrichtet er an den Universitäten Neuchâtel und Bern. Als Journalist arbeitet er hauptsächlich für die öffentlich-rechtlichen Medien. Für swissinfo.ch moderiert er den "Geldcast".
Mehr
Geldcast Update: Das sagt SNB-Präsident Schlegel zur Bitcoin-Initiative
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Bitcoin-Enthusiasten wollen die Nationalbank zwingen, künftig auch in Bitcoin zu investieren.
Geldcast-Talk: Was passiert am Weltwirtschaftsforum in Davos?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Im Januar findet in Davos das WEF statt. Und Donald Trump zieht wieder ins Weisse Haus ein. Was bedeutet das für die internationalen Wirtschaftsaussichten?
Geldcast Update: Wie profitiert der Schweizer Finanzplatz vom Bitcoin-Hype?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Bitcoin hat mit der Wahl von Donald Trump zum neuen US-Präsidenten in nur einer Nacht mehr als 5000 Franken an Wert gewonnen. Das bietet auch Chancen für den Schweizer Finanzplatz.
Geldcast Update: Schafft es die Nationalbank dieses Mal ohne Negativzinsen?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Finanzmärkte erwarten bereits für nächstes Jahr wieder Null- und Negativzinsen in der Schweiz. Doch sind Negativzinsen wirklich die einzige Möglichkeit?
Geldcast mit Marius Brülhart zur Budget- und Spardebatte
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
In diesen Tagen berät das Parlament über das Budget. Mehrere Parteien drohen mit einem Nein. Wann kommt es zum Showdown? Was passiert bei einem Nein? Und wer würde davon profitieren?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Das Parlament berät ab nächster Woche über das Budget 2025. Mehrere Parteien drohen mit einem Nein. Wie würde es dann weitergehen?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Der Bundesrat behandelt jährlich etwa 2500 Geschäfte. Einfluss darauf haben vor allem Parteien und Parlament. Die Verbände agieren eher im Hintergrund. Doch wie genau?
Wieso veröffentlicht der Bund zwei unterschiedliche Arbeitslosenzahlen?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Schweizer Arbeitsmarkt: Die offizielle Arbeitslosenquote liegt bei 2.4 Prozent, aber wie hoch ist die Erwerbslosigkeit wirklich?
Geldcast Talk: Michael Siegenthaler über Löhne, Zuwanderung, Arbeitslosigkeit
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Michael Siegenthaler spricht über die steigende Arbeitslosigkeit und Asylsuchende auf dem Schweizer Arbeitsmarkt.
SNB-Präsident Jordan tritt ab – ein Rückblick auf seine Präsidentschaft
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Diese Woche leitet Thomas Jordan seine letzte Sitzung. Im Geldcast werfen wir einen Blick auf seine Zeit als Präsident der SNB, seine Erfolge und Fehler.
Credit-Suisse-Debakel: Geheimtreffen zwischen Maurer, Lehmann und Jordan werfen Fragen auf
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Eine Parlamentarische Untersuchungskommission untersucht die Rettungsaktion der Credit Suisse. Nun sickern brisante Erkenntnisse durch.
Pensionskassen: Wie sie funktionieren und was die BVG-Reform ändern will
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Am 22. September stimmt die Schweiz ab über die Reform der beruflichen Vorsorge. Im Geldcast Update beantworten wir die wichtigsten Fragen.
SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft
×
Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.