Journalistin für auswärtige Angelegenheiten, englischsprachige Redaktion
Reporterin mit Spezialisierung auf die schweizerische Aussenpolitik, nebenbei arbeitet sie als Lektorin im Englischen Seminar.
Früher lag mein Schwerpunkt auf Desinformation und Faktenchecks, die ich immer noch gelegentlich durchführe.
Tun westliche Länder genug, um den illegalen Müllhandel zu bekämpfen?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Illegaler Müllhandel ist ein Milliardengeschäft, doch auch Länder mit strengen Vorschriften bekämpfen ihn nicht wirksam genug.
Die Schweiz und die UNRWA: Timeline einer steinigen Beziehung
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Schweiz erwägt, ihre Finanzierung der UNRWA einzustellen – das jüngste Kapitel in der turbulenten Geschichte des Landes mit dem Hilfswerk.
Wie kann sich die Schweiz auf Trump 2.0 vorbereiten?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Donald Trumps zweite Amtszeit bringt eine isolationistische und unberechenbare Aussenpolitik. Was heisst das für die Schweiz?
Was ein Wahlsieg von Trump oder Harris für die Schweiz bedeuten würde
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Schweiz bereitet sich auf mögliche Folgen der US-Präsidentschaftswahlen für ihre Sicherheit und ihren Wohlstand vor.
Diese fünf Ereignisse haben die schweizerisch-amerikanischen Beziehungen geprägt
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Beziehungen USA-Schweiz haben in der Nachkriegszeit Höhen und Tiefen erlebt. Dabei wurde selbst die Neutralität auf die Probe gestellt.
Wie Fernunterricht die Hoffnung afghanischer Mädchen auf Bildung am Leben erhält
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Taliban bauen ihre Unterdrückung aus. Verschiedene Initiativen versuchen, Mädchen und Frauen in Afghanistan den Zugang zur Bildung zu ermöglichen.
Drei Schweizer Künstler glänzen zum Olympia-Abschied in Paris
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Schweizer Kunstschaffende spielten bei der olympischen Schlussfeier am Sonntagabend eine wichtige Rolle. Die Schweiz realisierte ein "solides Ergebnis".
Schweizer Trams gehen auf eine ungewöhnliche Reise in die Ukraine
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Wir sprachen mit Spezialisten, welche die Schweizer Trams für den Transport in die Ukraine vorbereiten, und mit Angestellten der Lwiwer Verkehrsbetriebe.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Ausgemusterte Trams aus Bern und Zürich sollen im Rahmen eines von der Schweiz unterstützten Hilfsprogramms in der Ukraine zu neuem Leben erweckt werden.
Flucht oder Front: Ukrainische Männer im Visier der Schweizer Politik
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die ukrainische Armee braucht Männer. Die Rechte lanciert in der Schweiz die Frage, ob männliche Geflüchtete aus der Ukraine zurückgeschickt werden sollen.
Wie die Schweiz einen mutmasslichen Drahtzieher des Völkermords in Ruanda entkommen liess
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
1994 gelang es der Schweiz nicht, einen der meistgesuchten Männer der Welt zu verhaften. Der Fall Félicien Kabuga 30 Jahre nach dem Völkermord in Ruanda.
Völkermord in Ruanda: Schweiz zeigte Kluft «zwischen Worten und Taten»
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Historikerin Thanushiyah Korn erläutert die Rolle der Schweiz als wichtige Entwicklungsakteurin in Ruanda vor dem Genozid von 1994 mit über 800'000 Toten.
Führt Asyl für afghanische Frauen in der Schweiz zu einer Sogwirkung?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Einige Abgeordnete stellen die Asylpolitik der Schweiz gegenüber afghanischen Frauen und Mädchen in Frage, weil sie eine Sogwirkung ausübe.
Warum ältere Menschen in reichen Ländern glücklicher sind als Junge
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Schweiz ist eine der glücklichsten Nationen der Welt. Aber die Zufriedenheit der Jugendlichen nimmt ab. Was ist der Grund für diesen "Glücksgraben"?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Israel behauptet, die UNRWA arbeite mit der Hamas zusammen, worauf Geberländer dem Hilfswerk die Finanzierung verweigern. Ein Blick auf die Vorwürfe.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Freiburg bietet als erste Stadt einen Menstruationsurlaub an, während die weltweite Debatte über dieses Tabu am Arbeitsplatz an Fahrt gewinnt.
Von kostbar bis einzigartig: Der Schweizer Schatz diplomatischer Geschenke
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Qual der Wahl bei Weihnachtsgeschenken: Wie schwer muss es für Staatsoberhäupter sein, sich gegenseitig das perfekte Geschenk zu machen?
Jede Schweizerin und jeder Schweizer hat einen Heimatort, der in offiziellen Dokumenten wie dem Reisepass vermerkt ist. Viele haben ihren Heimatort noch nie besucht. Was bedeutet er für Sie?
Welche Faktoren sollten bei der Vererbung des Schweizer Bürgerrechts im Ausland berücksichtigt werden?
Sollte es eine Grenze für die Weitergabe des Schweizer Bürgerrechts geben? Oder ist die heutige Praxis zu streng und die Meldung sollte auch nach dem 25 noch möglich sein?