Als Mitglied unseres Multimedia-Teams konzentriere ich mich auf alles, was mit Bildern zu tun hat - Fotobearbeitung, Fotoauswahl, redaktionelle Illustrationen und soziale Medien.
Ich studierte Grafikdesign in Zürich und London, 1997-2002. Seitdem habe ich als Grafikdesignerin, Art Director, Bildbearbeiterin und Illustratorin gearbeitet.
Frohes – und gruseliges – neues Jahr in der Schweiz!
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Milliarden von Menschen auf der ganzen Welt feiern den Jahreswechsel mit Ritualen oder Bräuchen – auch die Schweizer:innen.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die multilaterale Diplomatie und die Schweizer Neutralität geraten unter Druck. Das gefährdet den Ruf von Genf als Ort des Friedens.
«Zentrum des moralischen Universums»? Wie das internationale Genf dank den USA entstanden ist
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Dank Woodrow Wilson kam der Völkerbund nach Genf, aber bereits nach dem amerikanischen Bürgerkrieg war die Stadt bereits Schauplatz eines Meilensteins im internationalen Recht.
Le Corbusiers Punjab-Album zeigt Indiens Weg in die Moderne
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Skizzenbücher des Schweizer Architekten für die Gründung der Stadt Chandigarh: eine Momentaufnahme des postkolonialen Indiens.
«Natürlich sind wir in der Ukraine optimistisch» ‒ so denken unsere User über die Demokratie
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Woher schöpfen Sie Optimismus für die Demokratie? Das haben wir Sie gefragt. Die inspirierendsten Antworten erhielten wir auf Russisch und Chinesisch.
Frieden und Versöhnung: Wie Kolumbien den Krieg hinter sich lassen will
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Zwei Täter und zwei Opfer des kolumbianischen Bürgerkriegs präsentieren erstmals vor der internationalen Gemeinschaft gemeinsam den Friedensprozess.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Peking will eine Vision der Menschenrechte fördern, die autoritären Regimes entgegenkommt. Der Machtkampf findet im Palais des Nations in Genf statt.
Die Realität hinter Le Corbusiers indischer Utopie
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Ein neuer Film über Chandigarh, die vom Stararchitekten Le Corbusier geplante indische Stadt, wirft Fragen zum Kulturimperialismus auf.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Welche Alternativen gibt es, nachdem die Weltgesundheitsorganisation (WHO) von der Verwendung künstlicher Süssstoffe abrät?
Giftige Kakaobohnen: Wieviel Kadmium ist in Ihrer Schokolade?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Verwässerte internationale Normen führen dazu, dass in manchen Ländern die Kadmiumbelastung in Schokolade höher ist als anderswo.
Die Schweiz muss beweisen, dass sie auf der Seite der Guten steht
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Der Krieg in der Ukraine sollte ein Wendepunkt für die Schweiz sein, um ihre Einstellung zur Transparenz zu ändern, sagt Tom Keatinge, Experte für Finanzkriminalität.
Fünf Wege, wie Bäuer:innen in Westafrika mehr aus ihrem Kakao herausholen
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Westafrika produziert 75% der Kakaobohnen, die zu Schokolade werden. Trotzdem verdient jede:r Fünfte in der Branche nicht genug zum Leben.
Ein blinder Fleck bei der Durchsetzung der Russland-Sanktionen
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Schweizer Regierung wehrte sich lange gegen Forderungen nach mehr Transparenz bei wirtschaftlichen Berechtigten.
Willy Spiller: Er fotografierte in einer der gefährlichsten U-Bahnen der Welt
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Ende der 1970er-Jahre zog Fotojournalist Willy Spiller nach New York. Seine Faszination für die New Yorker U-Bahn resultierte in einem Buch.
Jede Schweizerin und jeder Schweizer hat einen Heimatort, der in offiziellen Dokumenten wie dem Reisepass vermerkt ist. Viele haben ihren Heimatort noch nie besucht. Was bedeutet er für Sie?
Welche Faktoren sollten bei der Vererbung des Schweizer Bürgerrechts im Ausland berücksichtigt werden?
Sollte es eine Grenze für die Weitergabe des Schweizer Bürgerrechts geben? Oder ist die heutige Praxis zu streng und die Meldung sollte auch nach dem 25 noch möglich sein?