Journalistin und Online-Redakteurin, chinesische Redaktion
Meine Hauptaufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass die Artikel auf der chinesischen Seite korrekt übersetzt und entsprechend angepasst werden.
Geboren in Peking, habe ich in Fribourg studiert (Master in Erziehungswissenschaften - französischsprachig) und lebe seit über 20 Jahren in der Deutschschweiz. Meine interkulturellen und mehrsprachigen Erfahrungen sind eine Bereicherung für meine tägliche Arbeit.
Soll die Schweiz ausländische Studierende einfacher auf den Arbeitsmarkt lassen?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Nur sehr wenige Studierende aus Drittstaaten können nach ihrem Studium in der Schweiz arbeiten. Das Parlament will diese Situation nun ändern.
Der einzige Ort in der Schweiz, wo man zweisprachig studieren kann
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Universität Freiburg gehört zu wenigen zweisprachigen Universitäten weltweit und ist die einzige in der Schweiz.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Simona Aebersold, die 23-jährige Orientierungsläuferin erzählt über die Herausforderungen einer dualen Karriere in Spitzensport und Studium.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Swiss-Olympic-Förderprogramm: Ein Drittel der Schweizer Athletinnen und Athleten an den Olympischen Spielen in Tokio waren Hochschulabsolvierende.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Alina Meier, die 25-jährige Langläuferin erzählt über die Herausforderungen einer dualen Karriere in Spitzensport und Studium.
5G testet die Grenzen der Cybersicherheit in der Schweiz
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Schweiz steht als Pionierin der 5G-Technologie im Blickpunkt. Schränkt sie ausländische Anbieter ein oder lässt sie den Markt entscheiden?
Die holzfällende Prinzessin und Superman als Babysitter
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Ein neues Lehrmittel will Lehrkräfte und Kinder dabei unterstützen, sexistische Vorurteile und Stereotypen zu erkennen und zu beseitigen.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Ein Einblick in das neue Lehrmittel, mit dem das Thema Gleichstellung in die regulären Aktivitäten eines Klassenzimmers integriert werden kann.
Wenn Kinder pflegebedürftiger Eltern im Ausland leben
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Wenn die Eltern in der Heimat pflegebedürftig werden, bringt das ausgewanderte Kinder häufig in ein Dilemma. Auslandchinesen besonders.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Im hohen Alter friedlich zuhause zu sterben, ist das Traumszenario für die meisten Menschen. Die Realität sieht anders aus.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Viele Schweizer Schulkinder kommen aus Migrantenfamilien. Die Eltern erzählen, was sie über Schweizer Schulen denken.
China, die «neue Welt» der Online-Käufer in der Schweiz
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Dank ihren unschlagbaren Preisen ist die «Fabrik der Welt» dabei, sich nach und nach zum «Einkaufsladen der Welt» zu wandeln. Schätzungen zufolge kommen jeden Tag rund 20’000 kleine Warensendungen aus China in der Schweiz an. Käufer und Käuferinnen in der Schweiz freuen sich, während Schweizer Online-Händler besorgt sind. Elektronik-Zubehör, Textilien und Kleider, Schalen für Mobiltelefone,…
Jede Schweizerin und jeder Schweizer hat einen Heimatort, der in offiziellen Dokumenten wie dem Reisepass vermerkt ist. Viele haben ihren Heimatort noch nie besucht. Was bedeutet er für Sie?
Welche Faktoren sollten bei der Vererbung des Schweizer Bürgerrechts im Ausland berücksichtigt werden?
Sollte es eine Grenze für die Weitergabe des Schweizer Bürgerrechts geben? Oder ist die heutige Praxis zu streng und die Meldung sollte auch nach dem 25 noch möglich sein?