Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die meisten Schweizer Familien führen ein Wappen. Dies mag im Ausland erstaunen – es hat mit Tradition, aber auch mit Modeerscheinungen zu tun.
Auf der Suche nach dem «authentischen» Instrument der Schweizer Musik
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Das Alphorn ist das symbolträchtigste Instrument der Schweizer Folklore, aber nicht unbedingt das authentischste.
Die Tessinerpalme – ein Opfer ihrer wandelbaren Sexualität
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Um ihre Verbreitung einzudämmen, sind Tessinerpalmen in der Schweiz nun verboten, unabhängig davon, ob sie männlich oder weiblich sind.
«Konversionen zum Islam können als etwas Verdächtiges gesehen werden“
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Eine Studie untersucht zum ersten Mal die Begleitung, die Konvertit:innen in der Schweiz erfahren. Das sind die Erkenntnisse.
Eine neue Serie von Briefmarken feiert die Auslandschweiz
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Motive der neuen Briefmarkenserie wurden von jungen Auslandschweizer:innen bestimmt. In jedem Design ist eine Überraschung versteckt.
Wahlen in der Schweiz 2023: SVP gewinnt 9 Sitze, Grüne und GLP verlieren deren 11
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Debakel für die Umweltparteien, Jubelstimmung bei der SVP, und die Mitte überholt die FDP. Das sind die Resultate.
Als der Weltfrieden in Lausanne ausgehandelt wurde
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Am 24. Juli 1923 besiegelte der Vertrag von Lausanne die Auflösung des Osmanischen Reiches. Was das für die Schweiz bedeutet hat.
175 Jahre Bundesverfassung: «Die Demokratie ist heute nicht in bester Verfassung»
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Schweizer Bundesverfassung feiert ihr 175-jähriges Bestehen. Ein Gespräch mit dem Verfassungsexperten Olivier Meuwly.
Die Dubois-Affäre oder als die Schweiz an die Grenzen der Neutralität ging
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Eine Spionagegeschichte, die in Vergessenheit geraten ist: Ein Comic blickt auf das tragische Schicksal des Bundesanwalts René Dubois zurück.
SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft
×
Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.