Schweizer Perspektiven in 10 Sprachen

Pauline Turuban

Schwerpunktthemen: Internationale Politik, Umwelt, gesellschaftliche und soziale Fragen.

Meine Spezialität ist es, Geschichten zu erzählen; mit Hilfe von Daten und Statistiken zu entschlüsseln, was in der Schweiz und in der Welt geschieht. Ich lebe seit mehreren Jahren als Expat in der Schweiz und war zuvor Multimedia-Journalistin bei Radio Télévision Suisse (RTS).

Blick in die Kabine eines Geschäftsreiseflugzeugs vom Typ Dassault Falcon 2000S.

Mehr

Klimakiller Privatjets: Das sind die Zahlen

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Die Zahl der Privatjetflüge haben in den letzten Jahren stark zugenommen – die Schweiz ist eines der Hauptziele dieser schadstoffreichen Flugzeuge.

Mehr Klimakiller Privatjets: Das sind die Zahlen
Apothekerin sucht ein Medikament in einem riesigen Schrank

Mehr

Fünf Wege, um den Medikamentenmangel zu bekämpfen

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht In vielen Ländern suchen die Behörden händeringend nach Lösungen für die Lieferengpässe bei Medikamenten. Wie vielversprechend sind sie?

Mehr Fünf Wege, um den Medikamentenmangel zu bekämpfen
Zwei Frauen an Laptops

Mehr

Wie wir arbeiten: Die Auswirkungen unserer Recherchen

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Wie gehen die Journalistinnen und Journalisten von SWI swissinfo.ch bei ihren Recherchen vor, und welche Auswirkungen haben diese?

Mehr Wie wir arbeiten: Die Auswirkungen unserer Recherchen
Marc Pollefeys, Professor für Informatik an der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) in Zürich und Leiter des Mixed-Reality- und KI-Labors von Microsoft in Zürich, trägt eine Mixed-Reality-Brille und posiert neben Spot, dem vierbeinigen Roboter von Boston Dynamics.

Mehr

Ist die Schweiz bei der Innovation wirklich top?

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Die Schweiz steht in Innovationsranglisten regelmässig ganz oben, noch vor den USA und China. Woher kommt dieser Erfolg?

Mehr Ist die Schweiz bei der Innovation wirklich top?
Eine Frau macht sich eine Spritze in den Bauch.

Mehr

Roche setzt auf Volkskrankheiten

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Der Schweizer Pharmariese Roche konzentriert seine Forschung und Entwicklung auf Krankheiten, die das Gesundheitswesen stark belasten.

Mehr Roche setzt auf Volkskrankheiten
Stau auf einer Autobahn

Mehr

Warum das Bahnland Schweiz auch ein Land der Autobahnen ist

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Einige Autobahnen in der Schweiz sind nahezu überlastet. Letztes Jahr kam es zu 50'000 Staustunden. Das Problem liege aber nicht in der Infrastruktur.

Mehr Warum das Bahnland Schweiz auch ein Land der Autobahnen ist
Ein Platz mit vielen Flaggen und einem übergrossen Stuhl

Mehr

Das internationale Genf in Zahlen

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Das internationale Genf stellt ein einzigartiges Ökosystem von Institutionen dar. Wir präsentieren einige Fakten und Zahlen.

Mehr Das internationale Genf in Zahlen
Uhren

Mehr

Warum die Schweiz noch näher zu China will

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Die Schweiz und China betreiben seit zehn Jahren Freihandel. Jetzt will die Schweiz das Abkommen ausweiten. Was hat die Wirtschaft davon? Eine Analyse.

Mehr Warum die Schweiz noch näher zu China will

Debatten

Mehr

Debatte
Gastgeber/Gastgeberin Pauline Turuban

Ist künstliche Befruchtung ethisch vertretbar?

Sollten Staaten wie die Schweiz dafür sorgen sollten, dass zeugungsunfähige Menschen Zugang zu künstlicher Befruchtung haben? Welche Methoden sollen erlaubt sein, welche nicht?

8 Likes
9 Kommentare
Diskussion anzeigen

Mehr

Debatte
Gastgeber/Gastgeberin Pauline Turuban

Wie kann die Geburtenrate angekurbelt werden?

In vielen Ländern gehen die Geburtenzahlen zurück. Was könnten die Regierungen tun, um die Menschen zu ermutigen, mehr Kinder zu bekommen?

31 Likes
27 Kommentare
Diskussion anzeigen

Mehr

Debatte
Gastgeber/Gastgeberin Pauline Turuban

Wie sollte der Zugang zu Schusswaffen geregelt sein?

Glauben Sie, dass ein strengerer Zugang zu Schusswaffen zu mehr Sicherheit führt? Welche Erfahrungen haben Sie in Ihrem Wohnland gemacht?

35 Likes
53 Kommentare
Diskussion anzeigen

Mehr

Debatte
Gastgeber/Gastgeberin Pauline Turuban

Halten Sie sich für einen religiösen Menschen oder nicht? Warum?

Während die Religionszugehörigkeit in vielen Ländern abnimmt, interessiert uns Ihr Verhältnis zur Religion!

102 Kommentare
Diskussion anzeigen

Mehr

Debatte
Gastgeber/Gastgeberin Pauline Turuban

Was unternimmt die Regierung Ihres Wohnsitzlandes im Kampf gegen Armut?

Welche Mittel sind am effektivsten und gibt es Vorbilder? Welche Erfahrungen haben Sie gemacht?

54 Kommentare
Diskussion anzeigen

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft