Sarah Bütikofer ist Politikwissenschaftlerin und Herausgeberin von "DeFacto" und Projektpartnerin von Sotomo. Sie doziert unter anderem an den Universitäten Zürich und Basel, sowie an der ETH Zürich. Für SWI swissinfo.ch ordnet sie in der Serie "Der Aussenblick" den Schweizer Wahlkampf 2023 für die Auslandschweizer:innen ein.
Mehr
Der Aussenblick: Wie die Sorgen der Wählerschaft die Wahlen entscheiden
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Krankenkassenprämien steigen stark – und die hohen Gesundheitskosten werden zur grössten Sorge. Kann eine Partei davon profitieren?
Der Aussenblick: Wie die Auslandschweizer:innen an die Urne bringen, wenn sie weit davon entfernt sind?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Parteien sind bemüht, ihre potenziellen Wähler:innen überhaupt an die Urne zu bringen. Wie geht das im Ausland?
Der Aussenblick: Wie man aus der Ferne effizient eine Wahlentscheidung fällt
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Jeder Kanton hat ein anderes Wahlrecht – was es den Auslandschweizer:innen erschwert, an den Wahlen in der Heimat teilzunehmen.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Wahlen 2019 brachten so viele Frauen ins Schweizer Parlament wie noch nie. Schub gab auch der nationale Frauenstreik.
Der Aussenblick: Woher die Schweizer Grünen kamen und wie sie zur festen Grösse wurden
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Geschichte der Grünen verlief nicht gradlinig. Doch bei den letzten Wahlen waren sie die beliebteste Partei der Auslandschweizer:innen.
Jede Schweizerin und jeder Schweizer hat einen Heimatort, der in offiziellen Dokumenten wie dem Reisepass vermerkt ist. Viele haben ihren Heimatort noch nie besucht. Was bedeutet er für Sie?
Welche Faktoren sollten bei der Vererbung des Schweizer Bürgerrechts im Ausland berücksichtigt werden?
Sollte es eine Grenze für die Weitergabe des Schweizer Bürgerrechts geben? Oder ist die heutige Praxis zu streng und die Meldung sollte auch nach dem 25 noch möglich sein?