The Swiss voice in the world since 1935

Simon Bradley

Journalist und Online-Redakteur

Ich bin Reporter für Klima und Wissenschaft/Technologie. Ich interessiere mich für die Auswirkungen des Klimawandels auf das tägliche Leben und für wissenschaftliche Lösungen. Geboren in London, bin ich Doppelbürger der Schweiz und des Vereinigten Königreichs. Nach einem Studium der modernen Sprachen und der Übersetzung absolvierte ich eine Ausbildung als Journalist und arbeite seit 2006 für SWI swissinfo.ch. Meine Arbeitssprachen sind Englisch, Deutsch, Französisch und Spanisch.

Ein Bohrturm in der Nacht

Mehr

Zürcher Projekt erforscht Speicherung von CO₂ im Untergrund

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht In 15-20 Jahren könnte CO₂ aus Schweizer Hausmüll und Industrie unterirdisch gespeichert werden, um die Netto-Null-Klimaziele des Landes zu unterstützen.

Mehr Zürcher Projekt erforscht Speicherung von CO₂ im Untergrund
Menschen, die demonstrieren und Schilder in die Luft halten

Mehr

Trumps Druck auf die Wissenschaft erreicht die Schweiz

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Die ETH Zürich hat einen Fragebogen erhalten, in dem sie aufzeigen soll, wie ihre US-finanzierten Projekte den neuen "politischen Richtlinien" entsprechen.

Mehr Trumps Druck auf die Wissenschaft erreicht die Schweiz
Eine Berghütte

Mehr

Bedrohte Berge: Was tun, wenn der Permafrost auftaut?

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Von instabilen Hängen bis zu Felsstürzen – das Auftauen des Permafrosts wird zahlreiche Folgen für die Bergregionen haben, auch für die Schweizer Alpen.

Mehr Bedrohte Berge: Was tun, wenn der Permafrost auftaut?
Blick in die Kabine eines Geschäftsreiseflugzeugs vom Typ Dassault Falcon 2000S.

Mehr

Klimakiller Privatjets: Das sind die Zahlen

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Die Zahl der Privatjetflüge haben in den letzten Jahren stark zugenommen – die Schweiz ist eines der Hauptziele dieser schadstoffreichen Flugzeuge.

Mehr Klimakiller Privatjets: Das sind die Zahlen
Gleiswartungs-Waggon

Mehr

Schweizer Solarprojekt wieder auf Kurs

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Die Behörden geben grünes Licht für ein dreijähriges Pilotprojekt, bei dem abnehmbare Solarpaneele auf einer Bahnstrecke in der Westschweiz installiert werden.

Mehr Schweizer Solarprojekt wieder auf Kurs
ein Mensch wühlt in einem Dreckhaufen

Mehr

Diese Schweizer Firma speichert CO2 in rezykliertem Beton

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Ein Schweizer Unternehmen glaubt, eine Lösung gefunden zu haben, mit der die Betonindustrie bis 2030 dauerhaft eine Million Tonnen CO2 einsparen kann.

Mehr Diese Schweizer Firma speichert CO2 in rezykliertem Beton
Glaziologieforschende auf dem Aletschgletscher in der Schweiz.

Mehr

Trotz viel Schnee: Schweizer Gletscher weiterhin bedroht

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Der Schweizer Glaziologe Matthias Huss erklärt, warum die langfristige Zukunft der schrumpfenden Alpengletscher in der Schweiz düster bleibt.

Mehr Trotz viel Schnee: Schweizer Gletscher weiterhin bedroht

Debatten

Mehr

Debatte
Gastgeber/Gastgeberin Simon Bradley

Weichen Sie den Nachrichten aus? Warum?

Sind Sie an News interessiert – oder News-depriviert? Warum glauben Sie, geht das Interesse an Nachrichten zurück? Ihre Meinung interessiert uns!

56 Likes
79 Kommentare
Diskussion anzeigen

Mehr

Debatte
Gastgeber/Gastgeberin Simon Bradley

Sind CO2-Kompensationen eine Lösung?

Haben Sie schon einmal für den Ausgleich der Kohlenstoffemissionen Ihres Fluges bezahlt oder in ein Klimaschutzprogramm investiert?

4 Likes
39 Kommentare
Diskussion anzeigen

Mehr

Debatte
Gastgeber/Gastgeberin Simon Bradley

Wie reduzieren Sie Ihren CO2-Fussabdruck beim Reisen?

Die Lockerung der Covid-19-Beschränkungen und die aufgestaute Reisenachfrage schlagen sich in einer sehr geschäftigen Urlaubssaison nieder.

55 Kommentare
Diskussion anzeigen

Mehr

Debatte
Gastgeber/Gastgeberin Simon Bradley

Was ist die vielversprechendste Energiequelle der Zukunft?

Wir würden gerne Ihre Meinung zu Vor- und Nachteilen der erneuerbaren Energien hören.

1 Likes
79 Kommentare
Diskussion anzeigen

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft