Schwerpunktthemen: Kultur, Literatur, Gesellschaft, Integration und interkulturelle Kommunikation. Kürzel: TA
Seit 2018 Mitglied der arabischsprachigen Redaktion von swissinfo.ch. Hochschulabschlüsse in Islamwissenschaft und Orientalische Literatur (Master of Arts, 2018, Universität Bern) und in Philosophie (Bachelor of Arts, 2010, Universität Damaskus).
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Werden Kommentare bei SWI swissinfo.ch zensiert? Wie moderieren wir Ihre Beiträge? In diesem Video machen wir unsere Moderation transparent.
Gilgamesch globalisiert: In Bern wird der älteste Mythos der Welt gespielt
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Schweizer Theatergruppe "thecodes" und das palästinensische Al-Kasaba-Theater wagen sich an den ältesten Mythos der Welt.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Müslüm ist laut, behaart, trägt schrille Hawaiihemden – kein Durchschnittsschweizer. SWI hat mit dem Mann hinter der Figur gesprochen.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Das Filmfestival in Locarno findet dieses Jahr nur reduziert statt. Doch Familie Mayer bleibt ihrem Filmfestival treu.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Pressefreiheit ist eine Voraussetzung für die freie Meinungsbildung und damit für eine funktionierende Demokratie. Nicht überall gibt es sie.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Wollen das Bild von Krieg und Korruption in der arabischen Welt korrigieren: Die Festivals für arabische Filme in der Schweiz.
Welche Faktoren sollten bei der Vererbung des Schweizer Bürgerrechts im Ausland berücksichtigt werden?
Sollte es eine Grenze für die Weitergabe des Schweizer Bürgerrechts geben? Oder ist die heutige Praxis zu streng und die Meldung sollte auch nach dem 25 noch möglich sein?