The Swiss voice in the world since 1935

Thomas Stephens

Journalist

Ich schreibe Artikel über und für die Auslandschweizer:innen, über «die ungewöhnliche Schweiz» sowie tägliche/wöchentliche Briefings. Ausserdem übersetze, editiere und redigiere ich Artikel für die englische Redaktion und spreche Voiceover-Kommentare für Videos ein. Ich bin in London geboren, habe einen Abschluss in Deutsch/Linguistik und war Journalist bei der Zeitung The Independent, bevor ich 2005 nach Bern gezogen bin. Ich spreche alle drei offiziellen Amtssprachen des Bundes und geniesse es, die Schweiz zu bereisen und sie zu üben, vor allem in Pubs, Restaurants und Gelaterias.

Drei finstere Gestalten mit Ruten

Mehr

Wie der böse Bube Schmutzli seinen Ruf aufpolierte

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Es war einmal eine finstere Gestalt, die Kindern mit der Rute drohte und sie (kurzzeitig) in den Sack steckte. Dann bekam Schmutzli ein neues Image.

Mehr Wie der böse Bube Schmutzli seinen Ruf aufpolierte
Hans-Rudolf Merz

Mehr

Diese Schweizer Firma hat im Büro Lachdetektoren installiert

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Um die Zufriedenheit am Arbeitsplatz zu verbessern, untersucht Baloise, wie oft im Büro gelacht wird. Wer nicht genug lacht, erhält ein lustiges Video.

Mehr Diese Schweizer Firma hat im Büro Lachdetektoren installiert
Nemo in Aktion in Stockholm am 14. April

Mehr

Knackt Nemo den ESC-Code für die Schweiz?

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Dass die Schweiz beim ESC zu den Favoriten zählt, hat sie dazu gebracht, das Undenkbare zu denken: Ein Sieg würde aber schwierige Fragen aufwerfen.

Mehr Knackt Nemo den ESC-Code für die Schweiz?

Debatten

Mehr

Debatte
Gastgeber/Gastgeberin Thomas Stephens

Ist Ihr Heimatort wichtig für Sie?

Jede Schweizerin und jeder Schweizer hat einen Heimatort, der in offiziellen Dokumenten wie dem Reisepass vermerkt ist. Viele haben ihren Heimatort noch nie besucht. Was bedeutet er für Sie?

1 Likes
16 Kommentare
Diskussion anzeigen

Mehr

Debatte
Gastgeber/Gastgeberin Thomas Stephens

«No kids»-Ferien boomen in der Schweiz. Offene Diskriminierung oder ein Geniestreich?

Für Ferien ohne Kindergeschrei sind viele bereit, einen Aufpreis zu zahlen. Was sagt das über unsere Gesellschaft aus?

101 Likes
55 Kommentare
Diskussion anzeigen

Mehr

Debatte
Gastgeber/Gastgeberin Thomas Stephens

Was halten Sie davon, wenn sich Schweizerinnen und Schweizer auf Englisch unterhalten?

Immer mehr Menschen in der Schweiz benutzen Englisch in ihrem Alltag. Ist das eine Bedrohung für das Land? Oder eine Chance? Sollte die Schweiz Englisch sogar als 5. Landessprache festlegen? Zum Artikel Englisch als Landessprache: Go oder No-Go?

28 Kommentare
Diskussion anzeigen

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft