The Swiss voice in the world since 1935

Beginn der 540. Basler Herbstmesse – über 500 Stände und Bahnen

(Keystone-SDA) Basel – Basel steht in den nächsten zwei Wochen wieder im Zeichen von Riesenrad, Bahnen, Schiessbuden, Marktständen und andern Jahrmarktsattraktionen: Am Samstag hat zum 540. Mal die Basler Herbstmesse begonnen.
Über eine Million Besucherinnen und Besucher erwarten die Messeverantwortlichen von Basel-Stadt in den zwei Messewochen. In der Schweiz ist die Basler Herbstmesse die grösste Ansammlung von Jahrmarktsgeschäften: 501 sind es in diesem Jahr, 24 mehr als 2009. Fast 900 hatten sich um einen Standplatz beworben.
62 der Geschäfte sind Jahrmarktsbahnen, darunter das Riesenrad auf dem Münsterplatz, das von oben den Blick auf die Dächer von Münster und Altstadt erlaubt, oder neu die 45 Meter hohe Riesenschaukel «Monster» auf dem Kasernenareal und viel Anderes. Daneben drehen aber auch Karussells und andere Traditionsbahnen ihre Runden.
70 Geschäfte sind Schiessbuden und andere Spielattraktionen. Der grosse Rest sind Verkaufs- und Verpflegungsstände, vom «Häfelimäärt» mit seinem Geschirrangebot und der Budenstadt auf dem Petersplatz bis zu den Ständen mit «Mässmogge», Zuckerwatte, Magenbrot, Biber, Bratwürsten und Ähnlichem mehr.
Acht SchauplätzeZu finden sind die Bahnen und Messestände auf sieben Plätzen in der Innerstadt beidseits des Rheins sowie in einer Messehalle. Während der ersten Messewoche findet zudem in den Hallen der Messe Basel die 37. Basler Herbstwarenmesse statt, an der 223 Firmen ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren.
Die Basler Herbstmesse blickt auf eine lange Tradition zurück. 1449 ging in Basel mit dem 18-jährigen Konzil auch ein wirtschaftlicher Aufschwung zu Ende. Ein Jahrmarkt sollte helfen, Gegensteuer zu geben. 1471 erhielt die Stadt schliesslich von Kaiser Friedrich III. die Erlaubnis dazu, und seither gibts in Basel «d Mäss».

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft