"Liebes Christkind
Ich freue mich auf dich.
Am 24. sind wir nicht zu Hause.
Wir warten am 22. auf dich."
Museum für Kommunikation, Bern
Links: ohne Signatur
Rechts: "Lieber Weihnachtsmann
Ich bin nicht immer brav, manchmal habe ich eine Krise und schlage meine Schwester... Kommst Du trotzdem bei mir vorbei? Hier ist eine schöne Zeichnung für Dich.
Fröhliche Weihnachten, Zoé."
Musée de la communication, Berne
"Weihnachtsmann und Weihnachtsfrau."
Musée de la communication, Berne
Musée de la communication, Berne
links: "Adresse: Weihnachtsmann, Nordpol"
rechts: "Lieber Weihnachtsmann
Ich wünsche mir das meine Allergie verschwinden.
Das bin ich.
Lieber Weihnachtsmann, ich wünsch mir alle Skylanders wen du das machst dan bin ich froh."
Museum für Kommunikation, Bern
"Sarah, 16.12.13."
Museum für Kommunikation, Bern
links: ohne Signatur
rechts: "Liebes Christkind
Ich wünsche mich das Ich im Fusball so gut wie Lionel Messi bin.
2 Barcelona vs Real Madrid 1
Liebe Grüsse von Arb"
Museum für Kommunikation, Bern
"Petra, 4 1/2 Jahre."
Museum für Kommunikation, Bern
"Guten Tag Weihnachtsmann, ich wünsche mir alle diese Geschenke:
iPad, iPod Touch, iPod, iPhone 5, bitte, Weihnachtsmann Du bist der Liebste der Welt."
Musée de la communication, Berne
"Liebes Christkind
Ich bin Saskia und ich habe von kleinauf an dich geglaubt, und jetzt wo ich grösser bin glaube ich es gibt dich nicht. Und hier ist meine Frage, gibt es dich wirklich?
Schreib mir bitte zurück
deine Saskia."
Museum für Kommunikation, Bern
"Christkind
Betlehem."
Museum für Kommunikation, Bern
links: "Liebs Christkind
wi war deine Kintheit? Wi heist du in wirklikeit? Wi heist deine Adrese? Ich wünsch einen richtigen kleinen Hasen. Ich wone in Langacher zweiëiëfiërzg. Ich bin Nael."
rechts: "(Bitte nicht mit der Rute kommen)
Ich"
Museum für Kommunikation, Bern
"ASTA, S 10005 FORD MUSTANG GT
Egon Calabresi, 9 Jehre, Verscio, Egon da Augwu."
Museo della comunicazione, Berna
"Maxim."
Museum für Kommunikation, Bern
Links: "Maria, Jesus, Giuseppe, Ciao!"
Rechts: "Um zu mir zu kommen!
Es ist hier."
Musée de la communication, Berne
"Ciao Weihnachtsmann, wie geht es Dir?
Mir geht es gut, und Dir?
Kannst Du mir für Weihnachten eine Foto von Dir und Deinen Rentieren schicken?
Kristel."
Museo della Comunicazione, Berna
Museum für Kommunikation, Bern
"Lieber Weihnachtsmann
Auch wenn ich 10 Jahre alt bin und alle meine Schulfreundinnen sagen, dass es Dich nicht gibt, existierst Du für mich in jedem Herzen. Könntest Du jedem Kind auf der Welt ein Paket Glück bringen, danke!
Cora."
Musée de la communication, Berne
"Weihnachtsmann, Du bist lieb
Ich liebe Dich
Marc-Antoine."
Musée de la communication, Berne
An Wünschen fehlt es den Kleinen nicht, vor dem grossen Fest schon gar nicht. Im letzten Jahr schickten sie über 18'000 Wunschbriefe per Post ans "Christkind im Himmel" oder an den "Weihnachtsmann am Nordpol". Beantwortet werden diese von einem 5-köpfigen Post-Team im Tessin – seit über 60 Jahren.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Gaby Ochsenbein hat von 1986 bis 2018 bei Schweizer Radio International und später bei SWI swissinfo.ch gearbeitet. Sie wohnt in Bern.
Die Wünsche der Kinder haben sich in den letzten Jahrzehnten verändert. Auch wenn Plüschtiere noch immer auf der Wunschliste stehen, so darf es doch auch mal ein Tablet oder ein Computer sein. Die Kleinen sehnen sich aber nicht nur nach käuflichen Dingen, sondern zum Beispiel auch nach einer friedlicheren und gerechteren Welt, nach einem Geschwisterchen oder einem Zuhause, wo sich die Eltern nicht streiten.
Die Briefe, oft reich verziert und mit Schreibfehlern gespickt, nimmt die Schweizerische Post seit 1950 entgegen. Jeder einzelne wird beantwortet – wenn die Adresse entziffert werden kann. Die Abertausenden an Briefen und Zeichnungen kommen aus der Schweiz, aber auch aus dem Ausland oder gar aus Übersee.
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch