In diesem Sommer – genauer am 5. Juli – feierte die Schweizerische Volksinitiative ihren 125. Geburtstag. Das Jubiläum ging ohne grosse Festivitäten über die Bühne. Erstaunlich, wenn man bedenkt, welche Berühmtheit die "alte Dame" weitherum geniesst und mit welchem Stolz die offizielle Schweiz sich immer wieder gerne auf sie beruft.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
4 Minuten
Markus Müller, Staats- und Verfassungsrechtler, Universität Bern
Français
fr
Le peuple devrait donner des impulsions, pas édicter des lois
Wenn schon keine grosse Feier, so soll das Jubiläum doch wenigstens zum Nachdenken anregen: Welches ist eigentlich die Rolle des Volkes (und seiner Initiative) im Zusammenspiel der demokratischen Kräfte? Und damit in direktem Zusammenhang: Wie soll die Initiative sinnvollerweise ausgestaltet sein?
Art. 139 Abs. 2 Bundesverfassung (BV) sieht heute für die Volksinitiative zwei Formen vor: den ausgearbeiteten Entwurf und die allgemeine Anregung. Gebrauch gemacht wird allerdings fast ausschliesslich von der Form des ausgearbeiteten Entwurfs. Sie erlaubt den Initianten, einen fixfertigen Verfassungstext zur Abstimmung zu bringen. Geht es einzig darum, den 1. August zum arbeitsfreien Sonntag zu erklären (Art. 110 Abs. 3 BV), klappt dies gut.
Solche «simplen» Volksbegehren sind freilich selten. Heute sind es meist komplexe Problemstellungen, die zum Gegenstand einer Volksinitiative gemacht werden. Dafür einen Verfassungstext auszuarbeiten, der rechtlich, politisch und sprachlich ausgereift ist und sich ohne grössere Schwierigkeiten umsetzen lässt, überfordert die Initianten zunehmend.
Die langwierigen Diskussionen und Begleitgeräusche rund um die Umsetzung jüngerer Begehren (z.B. Zweitwohnungs-, Ausschaffungs-, Abzocker-, Masseneinwanderungsinitiative) zeigt dies mit aller Deutlichkeit. Das «Volk» kann keine professionelle Rechtssetzungsarbeit leisten. Seine Rolle ist eine andere: Als Impulsgeber, konstruktiver Störenfried oder Kontrollinstanz darf und soll es sich in die Politik einmischen. Die Initiative in der (vernachlässigten) Form der allgemeinen Anregung gibt ihm dazu das passende Instrument in die Hände.
Damit können den Behörden Ziele gesetzt werden, die je nachdem einmal grob, das andere Mal etwas präziser umschrieben sind. Immer aber sind die Ziele verbindlich und das «Ob» der Zielerreichung steht nicht zur Disposition (der Begriff «Anregung» weckt fälschlicherweise den Eindruck, es gehe um blosse Wünsche oder Petitionen).
Das «Wie» der Zielerreichung hat sodann die Bundesversammlung zu definieren und einen passenden Verfassungstext zu formulieren. Sie verfügt – im Gegensatz zur Bevölkerung – über die notwendigen Ressourcen, um die politischen und rechtlichen Konsequenzen einer «Volksanregung» sorgfältig abzuklären. Diese Rollenverteilung bedingt allerdings Vertrauen in die Arbeit der Behörden. Ohne dieses Vertrauen kann eine Demokratie aber sowieso nicht funktionieren.
Berücksichtigt man – ganz nüchtern – die realen Möglichkeiten des «Volkes», kann dies für die Form seiner Initiative nur eines bedeuten: Der allgemeinen Anregung ist gegenüber dem ausgearbeiteten Entwurf den Vorzug zu geben. Das führt nicht – wie gelegentlich befürchtet wird – zu einem Abbau von Demokratie, höchstens von Scheindemokratie. Denn letztlich zeugt es von einem eigentümlichen Demokratieverständnis, die Stimmbevölkerung über selbst ausgearbeitete (vermeintlich klare) Verfassungstexte abstimmen zu lassen, an deren Umsetzung die Politik dann jahrelang herumschraubt.
Solches steigert nicht eben das Gefühl, ernstgenommen zu werden. Und wer sich nicht ernstgenommen fühlt, empfindet wenig Lust, am «Spiel» der direkten Demokratie zu partizipieren. Die Stimmbeteiligung, die sich in der Schweiz seit längerem bei rund 45% eingependelt hat, müsste auch unter diesem Gesichtswinkel zu denken geben.
Die in diesem Artikel geäusserten Ansichten sind ausschliesslich jene des Autors und müssen sich nicht mit der Position von swissinfo.ch decken.
Meistgelesen Swiss Abroad
Mehr
Schweizer:innen im Ausland: Den roten Pass für Ehepartner gibts nicht einfach so
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
Mehr lesen
Mehr
Demokratie oder wenn das Volk doch nicht der Chef ist
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Zwei Parlamentarier mit Herzblut, zwei Rechtsgelehrte ohne professorale Zurückhaltung, ein souveräner Gesprächsführer – und das Juwel als fruchtbarer Anstoss: Die Podiumsdiskussion «125 Jahre Eidgenössische Volksinitiative – eine Erfolgsgeschichte?» von Dienstagabend am Zentrum für Demokratie Aarau (ZDA) bot demokratische Debattierlust und -kultur erster Güte. «So lausig wie das Parlament hat kein Initiativkomitee gearbeitet.» «Das Parlament hat…
Fluch der Initiative: Warum Inhalt und Umsetzung sich nie decken
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Vorwürfe, Initiativtexte würden immer ungenauer umgesetzt, werden lauter und lauter. Zu Recht? Marc Bühlmann: Das ist schwierig zu sagen. Die Frage ist: Was heisst ungenau? Es kommt darauf an, wie ein Initiativtext aussieht, wie präzise er ist und ob seine Umsetzung internationale Verträge oder Beziehungen tangiert. Wenn der Text sehr präzise war, deutlich angenommen…
Vom chancenlosen Misstrauenshebel zum Politik-Schreck
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Vor 125 Jahren, am 5. Juli 1891, genehmigten die stimmberechtigten Männer die Revision des dritten Abschnittes der schweizerischen Bundesverfassung. Dieser enthielt als zentrale Neuerung die Volksinitiative auf Bundesebene. Mit ihr konnten 50’000 Stimmberechtigte eine Verfassungsänderung vorschlagen, über die dann sämtliche Stimmberechtigten zu befinden hatten. Nach der späten Einführung des Stimm- und Wahlrechts für Frauen wurde…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
«Es freut mich sehr, dass die phantastische Idee der Volksgesetzgebung nun auch auf der anderen Seite der Erde fusst fasst». Dies die Antwort des Chefredaktors einer sozialdemokratischen Schweizer Zeitung auf die Zuschrift eines Auswanderers. Es ist das Jahr 1894. In Amerika sorgt eine kleine Schrift des New Yorker Journalisten John W. Sullivan zur Einführung von…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Nach der Vorprüfungsverfügung der Bundeskanzlei vom 28.04.1998Externer Link konnten vom 12. Mai 1998 bis zum 12. November 1999 die Unterschriften für eine neue Eidgenössische Volksinitiative gesammelt werden. Ihr Titel lautete: «Die persönliche Souveränität der Bürger (Einrichtung einer Fachkommission des Senats einer ‹Schweizerischen Akademie für Technik, Lebensfragen und Wissenschaft› als oberste Gerichtsinstanz)». Die Volksinitiative wollte die…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Schweizerinnen und Schweizer sind Weltmeister im Abstimmen. An politischen Entscheidungen können sie direkt teilnehmen. Rund vier Mal äussern sie sich pro Jahr zu unterschiedlichsten Vorlagen. Die folgenden Grafiken zeigen die drei wichtigsten Werkzeuge der direkten Demokratie und deren Entwicklung im Lauf der Zeit. Die Volksinitiative erlaubt es den Bürgerinnen und Bürgern, Verfassungsänderungen vorzuschlagen, entweder…
«Der beste Weg zur Eindämmung der Krise der Demokratien»
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die repräsentativen Demokratien machen schwierige Zeiten durch. Vertrauenskrise, Krise der Autorität, aber auch Krise des liberalen, vorsehenden Staates, wie er in der unmittelbaren Nachkriegszeit entstand. Hervorgehend aus einer veritablen Kulturrevolution, welche die westlichen Demokratien seit den 1970er-Jahren wegfegte, blüht seither der Individualismus auf. Er wächst auf den Ruinen des politischen Lebens, dessen Säulen, die Parteien,…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Schweizer Institutionen, die im 19. Jahrhundert entstanden sind, haben gute und loyale Dienste geleistet. Aber sie haben nie wichtige Reformen erlebt. Insbesondere die direkte Demokratie hat ihren rustikalen Charakter aus den Anfangstagen bis heute bewahrt. Die Gesellschaft dagegen hat sich drastisch verändert. Heute revolutionieren neue Technologien auch die Praxis der Demokratie. Dank Internet ist…
SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft
×
Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch