26. Februar 1993: Bei einem Sprengstoffanschlag in der Tiefgarage des World Trade Centers in New York werden sechs Menschen getötet und rund tausend verletzt. (Keystone/AP Photo/Ron Frehm)
Keystone
7. August 1998: Bei einem Doppelanschlag auf die US-Botschaften in Nairobi (Kenia) und Daressalam (Tansania, Bild) werden 224 Menschen getötet und tausende verletzt. (Keystone/AP Photo/Brennan Linsley)
Keystone
Osama Bin Laden in Jalalabad, Afghanistan, 1988 (Keystone/EPA)
Keystone
12. Oktober 2000: Bei einem Schlauchbootangriff auf das US-Kriegsschiff "USS Cole" werden 17 US-Soldaten im jemenitischen Hafen Aden getötet. (Keystone/AP Photo/US Navy)
Keystone
11. Septemer 2001: Bei Anschlägen mit entführten Linienflugzeugen auf die Türme des World Trade Centers und das Pentagon sowie beim Absturz eines Passagierflugzeugs sterben rund 3000 Menschen. (Keystone/EPA Photo/AFPI Files/Henry Ray Abrams)
Keystone
7. Oktober 2001: Osama Bin Laden, der meistgesuchte Mann der Welt, in einem Versteck mit Ayman al-Zawahri, der Nr. 2 der Al Kaida. (Keystone/AP Photo/Al Jazeera)
Keystone
12. Oktober 2002: Bei einem Doppelanschlag auf zwei Nachtclubs auf Bali, Indonesien, sterben 202 Menschen, darunter mehr als 80 Australier. (Keystone/AP Photo/Itsuo Inouye)
Keystone
11. März 2004: Bei Anschlägen auf vier Pendlerzüge in Madrid sterben 191 Menschen, fast 2000 werden verletzt. (Keystone/EPA/Ballesteros)
Keystone
7. Juli 2005: Bei einer Anschlagsserie in U-Bahnen und Bussen in London reissen 4 Selbstmordattentäter 52 Menschen mit in den Tod. Mindestens 150 Menschen werden teils schwer verletzt. (Keystone/EPA/David Wimsett/UPPA)
Keystone
11. Dezember 2007: Bei zwei Anschlägen in der algerischen Hauptstadt Algier sterben 41 Menschen, wovon 17 Uno-Mitarbeiter. (Keystone/Martial Trezzini)
Keystone
2. Mai 2011: US-amerikanische Soldaten in Afghanistan verfolgen am Fernsehen die Rede von Präsident Barack Obama, in der er den Tod von Osama Bin Laden verkündet. (Keystone/AP Photo/Kevin Frayer)
Keystone
Jahrelang wurde nach ihm gesucht. Jetzt wurde der Al-Kaida-Chef von einem US-Kommando getötet.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Fast zehn Jahre nach den Anschlägen in den USA haben amerikanische Spezialeinheiten Osama bin Laden erschossen. Eine US-Kommandoeinheit tötete den mutmasslichen Drahtzieher der Flugzeugattentate auf das World Trade Center in New York in einem Nobelanwesen nördlich der pakistanischen Hauptstadt Islamabad.
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch