Die Stimmberechtigten der Stadt Zürich haben Ruth Genner, Nationalrätin und Ex-Präsidentin der Grünen, in den Stadtrat, die Exekutive, gewählt.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
1 Minute
Die 52-jährige grüne Politikerin tritt damit die Nachfolge ihrer zurücktretenden Parteikollegin Monika Stocker an.
Bei einem absoluten Mehr von 40’607 Stimmen entfielen auf Genner 48’895 Stimmen. Der Kandidat der SVP, Marco Tuena, unterlag mit 23’276 Stimmen. Der Bewerber der Jungfreisinnigen, Michael Burkhard, kam auf 6623 Stimmen. Deutlich abgeschlagen auf dem vierten Platz landete Markus Alder von den Schweizer Demokraten mit 839 Stimmen.
In der neunköpfigen Zürcher Stadtregierung behält Rot/Grün damit die Mehrheit. Der Stadtrat setzt sich weiterhin aus vier Vertretern der SP, drei der FDP sowie je einem Mitglied von CVP und Grünen zusammen.
Jede Schweizerin und jeder Schweizer hat einen Heimatort, der in offiziellen Dokumenten wie dem Reisepass vermerkt ist. Viele haben ihren Heimatort noch nie besucht. Was bedeutet er für Sie?
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
Mehr lesen
Mehr
Der neue Präsident der Grünen bleibt klar links
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Der Genfer Nationalrat und bisherige Vize-Präsident war der einzige Kandidat für die Wahl zum Präsidenten der Grünen Partei der Schweiz. Die Idee eines Doppelpräsidiums für die Nachfolge der abtretenden Ruth Genner war im Vorfeld begraben worden. Leuenberger will alleiniger Kapitän an Bord des Schiffs der Grünen sein. swissinfo: Warum hat ein Doppelpräsidium Sie nicht interessiert?…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Zusätzlich zu verschärften Kontrollen verlangen gewisse Kreise eine Lockerung oder sogar die Aufhebung des Datenschutzes in diesem Bereich. Der «Fall BMW», den das Deutschschweizer Fernsehen in diesem Sommer publik machte, war ebenso Tagesgespräch wie jener des mutmasslichen iranischen Drogenhändlers in Bern, der 2600 Franken Sozialhilfe bezogen haben und ausserdem zwei BMW besitzen soll. Weitere veröffentlichte…
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch