Schweizer Perspektiven in 10 Sprachen

Gretas Generation

Porträt Claude Longchamp vor dem Bundeshaus
Kolumne heute: Die Schweiz wird zunehmend zur "Gerontokratie", wo immer mehr Ältere bestimmen. Jetzt zeigen die Jungen eine Reaktion. swissinfo.ch

Desinteresse: Das ist die verbreitete Haltung junger Menschen gegenüber der Politik. Doch die Rettung des Klimas hat am letzten Samstag in 13 Schweizer Städten knapp 40'000 Menschen auf die Strasse gebracht. Darunter sehr viele junge Menschen. Deren Einmischung in die Politik hat aber früher begonnen.

Natürlich war und ist da vor allem Greta Thunberg.

Seit einem halben Jahr schwänzt die schwedische Klimaaktivistin jeden Freitag die Schule. Mit anderen Schülern demonstriert sie vor dem Parlament in Stockholm für eine wirksame Klimapolitik.

Seit ihrer medienwirksamen Zugsreise ans WEF 2019 (World Economic Forum) in Davos ist sie die eigentliche Ikone einer ganz jungen Generation. Rund um den Globus setzt sie sich für ihr kommendes Leben ein.

Auch in der Schweiz wenden sich neuerdings Jugendliche an Politiker. Mitte Januar 2019 leiteten Sara, Luis und Andreas die «Arena», die traditionelle Polit-Diskussionssendung des Schweizer Fernsehens. Als die drei 17-jährigen Jugendlichen gestandene Politiker mit Fragen zu Klima, Migration und Renten löcherten, machten sie durchwegs eine gute Figur. Die Sendung ist beste Werbung für die Senkung des Stimmrechtsalters von 18 auf 16. 

Die Schweiz als Herrschaft der Alten

Die Schweiz hat das Engagement junger Leute nötiger denn je.

Der liberale Think-Tank «Avenir Suisse» ist seit einiger Zeit alarmiert. Auf seiner Website fragt er: «Sind wir auf dem Weg zur Gerontokratie?». Das meint die Herrschaft der Alten. Hauptbefund: Der Median-Teilnehmende an Abstimmungen, der die Stimmenden in zwei gleiche grosse Altersgruppen teilt, ist gegenwärtig 57 Jahre alt. 2030 wird er 60 sein. Das hat Konsequenzen auf politische Entscheidungen des Landes.

Weltweit hängt die politische Partizipation von der Bildung und dem Geschlecht ab. In der Schweiz überlagert das Alter diese Hintergründe.

Die Alterung der Stimmenden ist eine unrühmliche Eigenheit der Schweiz. Weltweit hängt die politische Partizipation von der Bildung und dem Geschlecht ab. In der Schweiz überlagert das Alter diese Hintergründe. 

Wer unter 35 Jahren alt ist, kümmert sich um Selbstfindung, Berufseinstieg und Familiengründung. Erst wenn daraus eine gefestigte Persönlichkeit geworden ist, kommt das politische Engagement zu Zug. Das hält dann bis weit über 70 an, sinkt erst mit nachlassender Gesundheit.

Der Autor

Claude Longchamp zählt zu den erfahrensten und angesehensten Politikwissenschaftlern und -analysten der Schweiz.

Er war Gründer des Forschungsinstitutes gfs.bern, dessen Direktor er bis zu seiner Pensionierung war. Er ist nach wie vor Präsident des Verwaltungsrats. Longchamp analysierte und kommentierte während 30 Jahren Abstimmungen und Wahlen am Schweizer Fernsehen SRF. 

Für swissinfo und dessen Demokratieplattform #DearDemocracy schreibt Longchamp jeden Monat eine Kolumne zu den Schweizer Wahlen 2019.

Die Social-Media-Generation bricht auf

Der neuerliche Politisierungsschub ist eine Folge der Ausbreitung sozialer Medien.

Zunächst waren es Plattformen wie Facebook, solche wie Instagram sind es heute. Die Netzwerke sind zum schier unerschöpflichen Sammelsurium von Inhalten geworden. Sie überwinden die engen Lebensräume und machen berührende Events überall und sofort sichtbar. Dabei geht es um Emotionen, jugendliche Lebensgefühle und generationentypische Sprachformen, um neue Themen auf die Agenda zu setzen.

Der Politmonitor von easyvote erläutert, wie das in der Schweiz geht.

Globale Ereignisse wie die Wahl Donald Trumps oder die #metoo-Bewegung gegen sexuelle Belästigungen der Frauen lösen riesige Wellen der Aufmerksamkeit aus. Sie politisieren Jugendliche, ihre Freunde und ihre Familien. 

Professionelle Vermittler wie Journalisten sind da passé. Das gilt überwiegend auch für die konventionelle politische Partizipation.

Zum Blühen kommt dagegen der digitale Aktivismus, und es wächst die Bereitschaft zu demonstrieren.

Jungparteien als etablierte Organisationen

Das Kristallisationsereignis der neuen Polit-Generation war die Rentenreform. Die Jungparteien von links bis rechts standen mit Ausnahme der Jungen CVP in der Opposition zur behördlichen Rentenreform. Sie leisteten gemeinsam ihren Beitrag zum mehrheitlichen Nein in der Volksabstimmung. Seither sind sie gefragt. Und sie zeigen bei klar generationstypischer Interessenlage, was Generationenkonflikte sind. 

Dennoch sehen auch die Mutterorganisationen in den Jungparteien Vorteile. Sie rekrutieren so Nachwuchskräfte, sozialisieren nachrückende Generationen weltanschaulich und versprechen sich Gewinne bei Wahlen.

Heute sind Jungparteien etablierte Organisationen.

Gut geschulte Jungparteien wie die JUSO (JungsozialistInnen), die Jungen Grünen, die Jungfreisinnigen oder die Junge SVP sind in der Lage, nationale Volksinitiativen zu lancieren oder viele Unterschriften für Referenden zu sammeln.

Direkte Abstimmungserfolge stehen noch aus, Einflüsse auf die kommende Politagenda sind dagegen verbreitet. Geholfen haben eigene Budgets bis zu einer halben Million Franken jährlich. Eigene Mitgliederbeiträge, Zuschüsse der Mutterparteien und bescheidene Beiträge des Staates sind die Quellen der Nachwuchsförderung.

Entscheidende Neuerung bei Wahlen 2019?

Werden die politisierten Jugendlichen die Schweizerischen Parlamentswahlen 2019 bestimmen?

Die Chancen der Jungen auf eigene Sitze bleiben aber gering. Denn diesen steht das Wahlrecht im Weg.

Ich bin skeptisch! Zwar dürfte die Zahl jugendlicher Bewerbungen steigen und auch ihre tiefe Beteiligung an Wahlen korrigieren. Die Chancen auf eigene Sitze bleiben aber gering. Denn diesen steht das Wahlrecht im Weg. Deshalb gehen die Jungparteien fast immer Listenverbindungen mit der Mutterpartei ein. 

Dabei liefern sie, als kleinere Parteien, Zusatzstimmen. Die Sitze gehen fast durchwegs an den grösseren. Effektive Jugendförderung besteht demnach darin, vielen jungen Wilden einen guten Platz auf der Hauptliste zu gewähren.

Eine revolutionäre Änderung würde der neuartige Doppelproporz bringen. Er gilt seit neuestem in einem Viertel der Schweizer Kantone. Er verteilt die Sitze proportionaler zur erreichten Stimmenzahl.

Im Rennen um Mandate profitieren davon namentlich kleine Parteien und Gruppierungen. Gemäss Simulationsrechnungen würden bis zu 10 Prozent der Sitze selbst bei gleichem Stimmenanteil anders verteilt. Mit einem durchschlagenden Gewinner: den Jungparteien. 

Gretas Generation wäre dann definitiv im Schweizer Parlament zu sehen und zu hören. 

Die Parteien

SVP: Schweizerische Volkspartei (rechtskonservativ)

SP: Sozialdemokratische Partei (Links)

FDP.Die Liberalen: Freisinnig-Demokratische Partei (rechtsliberal)

CVP: Christlichdemokratische Volkspartei (Mitte/Rechts)

GPS: Grüne Partei (Links)

GLP: Grünliberale Partei (Mitte)

BDP: Bürgerlich-Demokratische Partei (Mitte)

Meistgelesen
Swiss Abroad

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft