Somalierinnen erzählen von ihrer Integration
In der Schweiz leben rund 8000 Menschen aus Somalia, die vor dem Bürgerkrieg in ihrer Heimat geflohen sind. Bei Problemen können sie sich zum Beispiel an den Somalischen Integrationsverein der Ostschweiz wenden und erhalten die nötige Unterstützung.

Ich habe viel Erfahrung als Journalistin in der Schweiz und produziere gerne Videos, Artikel und Podcasts zu verschiedenen Themen, in letzter Zeit vor allem zu Politik und Umwelt. Ich wurde im Vereinigten Königreich geboren, studierte Jura an der Universität Nottingham und besuchte anschliessend das erste Postgraduierten-College für Radiojournalismus in London. Nachdem ich von 1984 bis 1995 als Radiojournalistin im Vereinigten Königreich und dann in der Schweiz gearbeitet hatte, kehrte ich ins Vereinigte Königreich zurück, um an der Bournemouth Film School ein Postgraduierten-Diplom in Film zu erwerben. Seitdem arbeite ich als Videojournalist.
Die Vereinsgründerin Leyla Kanyare erhält im November von der Stiftung für Freiheit und Menschenrechte in Bern für ihre Integrationsarbeit den Menschenrechtspreis 2013. An einem Fest zu ihren Ehren konnte swissinfo.ch mit ihr und anderen somalischen Frauen über ihre Flucht aus ihrer Heimat und die Probleme sprechen, die sie bei ihrer Ankunft in der Schweiz erlebt haben. (Julie Hunt/swissinfo.ch)
Meistgelesen
Swiss Abroad

Mehr
Warum die Schweiz keine Hauptstadt hat

Mehr
Feine Gelände-Scans machen die Schweiz zur Fundgrube der Archäologie

Mehr
Alles über die Schweizer:innen im Ausland in neun Grafiken

Mehr
Schweizer Spuren in Süditalien: Die Saga der Industriellenfamilie Wenner

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch