Schweizer Perspektiven in 10 Sprachen

Unternimmt die Schweiz genug für Opfer von Zwangsmassnahmen?

Aufnahme eines Verdingkindes waehrend der Arbeit, aufgenommen im Jahr 1945.
Unternimmt die Schweiz genug für Opfer von Zwangsmassnahmen? Aufnahme eines Verdingkindes waehrend der Arbeit, aufgenommen im Jahr 1945. Keystone/Photopress-Archiv/Str

Eine aktuelle Untersuchung blickt auf die dunkle Schweizer Geschichte fürsorgerischer Zwangsmassnahmen. Gleichzeitig hat die Studie die aktuelle Situation untersucht und kommt zum Schluss, dass im Schweizer Sozialwesen die Rechte von Menschen in prekären Situationen teilweise missachtet werden.

«Es gibt noch viel zu tun.» Dies das kurze Fazit aus dem Bericht des nationalen Forschungsprogramms «Fürsorge und Zwang». Die Ergebnisse wurden an diesem Donnerstag den Medien vorgestellt.

Das vom Bund in Auftrag gegebene Programm ist Teil des Aufarbeitungsprozess zu fürsorgerischen Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen. Es kommt zum Schluss: In vielen Bereichen seien zwar Verbesserungen umgesetzt worden, doch besonders in Bezug auf Mitwirkung der betroffenen Personen müsse noch Einiges getan werden.

Externer Inhalt

Vom Bund anerkannte Gewalt

Mehrere Hunderttausend Menschen – die genaue Zahl lässt sich nicht feststellen – waren im 20. Jahrhundert von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen betroffen. Viele wurden Opfer von Misshandlung, Missbrauch und wirtschaftlicher Ausbeutung.

Vergleichen Sie sich zu Fragen rund um das Thema mit Anderen:

Externer Inhalt

Seit der Entschuldigung des Bundesrates im April 2013 wird das Leid, das den Opfern zugefügt wurde, anerkannt. Der Bund selbst betraute den Schweizerischen Nationalfonds (SNF) mit der Aufgabe, das historische Verständnis dieser dunklen Geschichte aufzuarbeiten.

Das Caregiver-Projekt: Unterstützung für Opfer von Zwangsmassnahmen in Bern

Im Kanton Bern gab es besonders viele ehemaliger Kinder und Personen, die von solchen fürsorgerischen Zwangsmassnahmen betroffen waren.

Das Projekt Caregiver will hier helfen. Es bietet eine Online-Plattform, auf der Opfer von Zwangsmassnahmen Unterstützung von Personen mit ähnlichen Erfahrungen erhalten können. Sie helfen ihnen dabei, mit den emotionalen und praktischen Herausforderungen des Älterwerdens umzugehen.

Externer Inhalt

Erfahrungsberichte von Pflegekindern

Vor 1981 wurden in der Schweiz rund 100’000 Kinder meist aus ärmlichen Verhältnissen zwangsweise in Familien oder Heimen untergebracht. In den letzten Jahren haben immer mehr Opfer ihr Schweigen gebrochen, um eine Wiedergutmachung einzufordern. Mit Einigen hat SWI swissinfo.ch ein Jahr nach der Entschuldigung des Bundesrats gesprochen. Entstanden sind eindrückliche Berichte darüber, was die Menschen durchgemacht haben.

Mehr
Ehemalige Opfer bei der Lancierung der Volksinitiative am 31. März 2014 in Bern.

Mehr

Die Opfer der Zwangsversorgungen haben das Wort

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Bis 1981 wurden in der Schweiz 100’000 Kinder aus ärmlichen Verhältnissen fremdplatziert. Nun fordern ehemalige Opfer Wiedergutmachung.

Mehr Die Opfer der Zwangsversorgungen haben das Wort

Und was ist mit den Fällen nach 1981?

Samanta, eine Frau aus dem Tessin, berichtet im italienischsprachigen Radio RSI über ihre Geschichte, über das Leid und den Missbrauch, den sie während einer Zwangsmassnahme in den 1990er Jahren erlitten hat. Sie kämpft dafür, dass die Behörden das, was sie durchmachen musste, anerkennen. Denn nach der aktuellen Gesetzgebung sind Opfer nach 1981 von jeglicher Entschädigung ausgeschlossen, da die Zwangsmassnahmen in der Schweiz laut Gesetz «offiziell» in diesem Jahr endeten.

Externer Inhalt

Eine Ausstellung über die Schicksale der Pflegekinder

Zwischen 2020 und 2021 warf die Ausstellung «Les Oubliés du Bonheur» im Rätischen Museum in Chur ein Licht auf dieses dunkle Kapitel Schweizer Geschichte. Die Tagesschau des rätoromanischen Medienhauses RTR hat diese Ausstellung besucht.

Externer Inhalt

Das Nationale Forschungsprogramm «Fürsorgerische Zwangsmassnahmen und ausserfamiliäre Platzierungen» (NFP 76) hat drei Schwerpunkte:

– Die Merkmale, Mechanismen und Auswirkungen der schweizerischen Fürsorgepolitik und -praxis zu analysieren

– Die möglichen Ursachen von Fürsorgepraktiken zu identifizieren, die die Integrität der betroffenen Personen verletzen oder schützen, und zwar im Spannungsfeld zwischen sozialer Ordnung und individuellen Rechten

– Die Auswirkungen von Fürsorgepraktiken auf die betroffenen Personen zu untersuchen.

Der Schlussbericht des NFP 76 besteht aus drei Bänden, die online verfügbar sind und kostenlos heruntergeladen werden können:

Christoph Häfeli/Martin Lengwiler/Margot Vogel Campanello (Hrsg.). Zwischen Schutz und Zwang – Normen und Praktiken im Wandel der Zeit. 2024, Schwabe Verlag.Externer Link

Vincent Barras/Alexandra Jungo/Fritz Sager (Hrsg.). Responsabilités brouillées – Structures, intervenant-es et mises à épreuve. 2024, Schwabe Verlag.Externer Link

René Knüsel/Alexander Grob/Veronique Mottier (Hrsg.). Platzierung und Schicksal –Behördenentscheidungen und Auswirkungen auf den Lebenslauf. 2024, Schwabe Verlag.Externer Link

Übertragung aus dem Französischen: Matthias Hug

Mehr
Newsletters SWI swissinfo.ch

Mehr

Newsletter

Melden Sie sich für unsere Newsletter an und Sie erhalten die Top-Geschichten von swissinfo.ch direkt in Ihre Mailbox.

Mehr Newsletter

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft