Historischer Erfolg einer Initiative für Sozialausbau in der Schweiz
Das sagen Befürworter:innen und Gegner:innen zur historischen Abstimmung für eine 13. AHV-Rente.
Am heutigen Abstimmungssonntag war zum ersten Mal eine Volksinitiative für den Ausbau des Sozialstaats in der Schweiz erfolgreich.
Eine deutliche Mehrheit der Stimmberechtigten und eine Mehrheit der Kantone befürworteten, dass Rentner:innen nun eine zusätzliche 13. AHV-Rente bekommen.
Die Sieger:innen aus den linken Parteien und Gewerkschaften feiern.
Die Unterlegenen von den bürgerlichen Parteien betonen die neuen Kosten, mit denen die zusätzlichen Renten finanziert werden müssen.
Lesen Sie unsere vertiefte Berichterstattung zu den beiden Renteninitiativen:

Mehr
Wie eine AHV-Initiative die Schweizer Stimmberechtigten überzeugte
Lesen Sie, wie Politikforscher Urs Bieri die Resultate einordnet:

Mehr
13. AHV-Rente: «Dieses Ja ist ein Protest»
Lesen Sie unsere Analyse, was man von diesem Abstimmungssonntag über die Schweizer Politik lernen kann:

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch