Bundesrat will Treibhausgasemissionen bis 2035 um 65 Prozent senken
![](https://www.swissinfo.ch/content/wp-content/uploads/sites/13/2025/01/7e300aa8d0c64101b64129ffcaf644fd2f6b7185-88796497.jpg?ver=ec3e66f1)
Bis 2035 soll die Schweiz ihren Treibhausgasausstoss um mindestens 65 Prozent gegenüber dem Wert von 1990 vermindern. Der Bundesrat hat am Mittwoch das neue Verminderungsziel der Schweiz unter dem Pariser Übereinkommen gutgeheissen.
(Keystone-SDA) Zudem soll im Durchschnitt der Jahre 2031 bis 2035 der Ausstoss von Treibhausgasen gegenüber dem Wert von 1990 um 59 Prozent gesenkt werden, wie der Bundesrat am Mittwoch mitteilte. Dieses Ziel entspreche dem Reduktionspfad des Klima- und Innovationsgesetzes. Die Ziele sollen vorrangig mit Massnahmen im Inland erreicht werden.
Das Pariser Übereinkommen zielt darauf ab, die weltweite Erwärmung auf einen Anstieg von plus 1,5 Grad zu begrenzen, wie es weiter hiess. Es verpflichte alle Staaten, konkrete Schritte zur Verminderung ihrer Treibhausgasemissionen zu unternehmen.