Das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) hat den Zürcher Flughafen für den Airbus A380, das grösste Passagierflugzeug der Welt, zertifiziert. Ab 28. März wird Singapore Airlines den Riesenvogel für den täglichen Liniendienst einsetzen.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
1 Minute
Die ersten Flüge von Zürich nach Singapore mit der A380 sind bereits ausgebucht.
Zürich ist laut der Flughafen Zürich AG nach den Flughäfen Charles de Gaulle in Paris und London Heathrow der dritte in Europa, der vom neuen Airbus Flaggschiff angeflogen wird. Die ersten Flüge von Zürich nach Singapore mit der A380 sind bereits ausgebucht.
Der Zertifizierung vorausgegangen waren im Januar verschiedene technische Tests mit einem Werksflugzeug von Airbus. Diese Tests waren eine Auflage des BAZL, damit der Betrieb von neuen und grösseren Flugzeugtypen auf einem Flughafen zugelassen werden kann.
Die Tests hätten ergeben, dass die Berechnungen punkto Hindernisfreiheit und Auswirkungen auf die Navigationssysteme korrekt seien und dass Abfertigung, Betankung, Enteisung und Energieversorgung problemlos funktionierten.
swissinfo.ch und Agenturen
Beliebte Artikel
Mehr
Leben und Altern
Wohnungsnot in der Schweiz: Wie schlimm es wirklich steht
Jede Schweizerin und jeder Schweizer hat einen Heimatort, der in offiziellen Dokumenten wie dem Reisepass vermerkt ist. Viele haben ihren Heimatort noch nie besucht. Was bedeutet er für Sie?
Welche Faktoren sollten bei der Vererbung des Schweizer Bürgerrechts im Ausland berücksichtigt werden?
Sollte es eine Grenze für die Weitergabe des Schweizer Bürgerrechts geben? Oder ist die heutige Praxis zu streng und die Meldung sollte auch nach dem 25 noch möglich sein?
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
Mehr lesen
Mehr
Neue Sicherheitsmassnahmen für Flüge in die USA
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Passagiere werden auf den betroffenen Flügen nach der normalen Kontrolle vor dem Einsteigen am Gate erneut überprüft. Über den Inhalt der neuen Bestimmungen wollte Donzel noch nichts sagen. Auch beim Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) wollte man die neuen Regelungen nicht kommentieren. Jedes Land könne gestützt auf die Sicherheitsanalyse Massnahmen verlangen, erklärte Sprecher Anton Kohler. Die…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Zahlreiche Schaulustige hatten sich schon seit den frühen Morgenstunden rund um den Flughafen eingefunden, um der ersten Landung des Airbus A380 in der Schweiz beizuwohnen. In einem abgesperrten Festgelände wurden die Zuschauer zum Superjumbo vorgelassen. Flughafensprecher Marc Rauch zählte am frühen Nachmittag über 22’000 Schaulustige. Am Nachmittag waren verschiedene Tests geplant. Diese sind Voraussetzung, dass…
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch