Schweizer Perspektiven in 10 Sprachen

Schweizer Kunst-Ekstase in Washington

Gemälde von tanzender Frau
Für damalige Verhältnisse ein emotionales und wildes Porträt: "Femme en Extase", Ferdinand Hodler, Öl auf Leinwand auf Holz gespannt, 1911 Bettina Jacot-Descombes/Smithsonian

Ferdinand Hodler ist vielleicht der bekannteste Schweizer Künstler des 19. Jahrhunderts. Nun ist eines seiner Gemälde zum Herzstück einer Ausstellung in der renommierten National Portrait Gallery in Washington geworden.

​​Die National Portrait GalleryExterner Link ist eine der ehrwürdigen US-Kunsthallen und Teil der Smithsonian InstitutionExterner Link. Wie der Name vermuten lässt, hängen hier, in Washington DC, unter anderem die Köpfe amerikanischer Präsidenten und anderer heimischer Persönlichkeiten.

Nun gesellt sich zu den ernsten Gesichtern eine sinnlichere Figur in kräftigen Farben dazu: Ihre Augen sind – in Entrückung – fast geschlossen, das volle Haar schwingt, leichtfüssig und doch soliden Standes hebt sie halb vom Boden ab, die Muskeln der Oberschenkel zeichnen sich unter dem Stoff ihres Kleides ab. 

Die Frau in Bewegung ist die italienische Tänzerin Giulia Leonardi, gemalt 1911 vom Schweizer Maler Ferdinand Hodler – passend getitelt mit «Femme en Extase»; sie wirkt frei und ganz bei sich.

Der Innenhof der National Portrait Gallery
Innenhof der National Portrait Gallery, Washington AFP/Tim Sloan

«Femme en Extase»: Emotionen des bewegten Körper

Das vom Genfer Musée d’Art et d’HistoireExterner Link geliehene Gemälde ist das Herzstück einer neuen Ausstellungsreihe namens «Portraits of the World».

Jeweils ein Jahr lang zeigt das US-Museum ein internationales Gemälde, das der US-Porträtmalerei globalen Kontext gibt, und kuratiert dazu thematisch Werke aus dem Eigenbesitz. Die Schweiz macht mit Hodlers «Femme en Extase» den Anfang; und dies zum 100. Todesjahr des Künstlers.

Das Gemälde vermittle die Bedeutung des bewegten Körpers für den Ausdruck von Emotionen, so das Museum. Es ist ein modernistischer Ansatz, der mit der Anfang des 20. Jahrhunderts aufkommenden Eurythmie seine Vollendung fand. Der Rest der Ausstellung, die bis im November 2018 zu sehen ist, zeigt Werke amerikanischer Künstler, die von der europäischen Eurythmie und ihr verwandten Tanzformen inspiriert wurden.

Mehr

​​​​​​​

Hodler – ein Künstler vermarktet sich selbst

Ferdinand Hodler, geboren 1853 in Bern, starb 1918 in Genf. Er war nicht nur Künstler, sondern quasi Alleinunternehmer: karrierebewusst, mit einem Gespür für Geld und das Netzwerken. Hodler vermarktete sich selbst erfolgreich – und verkaufte vor allem auch gezielt nach Deutschland und Österreich. 

Heute als der Schweizer Maler gefeiert, war sein Verhältnis zum eigenen Land zeitlebens gespalten. Seine Motive fand er oft hierzulande, wo er auch lebte – und sich doch nicht ganz heimisch fühlte. «Ich werde nicht in der Schweiz bleiben, es wäre nutzlos, meinen Weg im eigenen Land zu machen», schrieb Hodler 1883 nach einer enttäuschenden Ausstellung in Zürich. Nun, über 100 Jahre später, ist er als Mittelpunkt einer Ausstellung in einem renommierten Museum am anderen Ende der Welt angekommen. Ziel erreicht, könnte man sagen.



Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft