Die Schweiz und Sri Lanka haben ein Migrationsabkommen abgeschlossen, das Rückführungen von Flüchtlingen ermöglicht. Wie es um die Menschenrechte in Sri Lanka steht, ist jedoch umstritten. Man dürfe keine Menschen zurückschaffen, betont die Gesellschaft für bedrohte Völker.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
3 Minuten
swissinfo.ch und Agenturen
Français
fr
La Suisse signe un accord migratoire avec le Sri Lanka
Bundesrätin Simonetta Sommaruga hat am Dienstag in Colombo mit dem sri-lankischen Innenminister Seneviratne Bandara Nawinne ein bilaterales Migrationsabkommen unterzeichnet, wie das Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement mitteilt.
Das Migrationsabkommen regelt unter anderem die Rückführung ausreisepflichtiger Sri-Lankerinnen und Sri-Lanker. Laut Bundesrätin Sommaruga schreibt der Vertrag bloss die bestehende Praxis fest. «Mittelfristig kann das Abkommen zu einer umfassenderen Migrationspartnerschaft ausgebaut werden. Dazu sind aber weitere Fortschritte bei den Menschenrechten nötig», sagte Sommaruga.
Die Schweiz war während des sri-lankischen Bürgerkriegs von 1983 bis 2009 ein häufig gewähltes Zielland schutzsuchender Tamilinnen und Tamilen. Bis heute ersuchen Mitglieder der im Norden und Osten der Insel lebenden Bevölkerungsminderheit Asyl in der Schweiz, oft aus Angst vor Gewalt durch Polizei und Militär.
Externer Inhalt
Sind Menschenrechte gewährleistet?
Bundesrätin Sommaruga besuchte vor der Unterzeichnung des Abkommens das ehemalige Konfliktgebiet im tamilisch dominierten Norden des Landes, wo sie unter anderem Rückkehrer aus der Schweiz und Menschenrechts-Aktivisten traf. Sie betonte, wie wichtig es sei, dass Sri Lanka den nationalen Versöhnungsprozess und die demokratischen Reformen vorantreibe sowie Defizite beim Schutz der Menschenrechte beseitige. Die Schweiz sei bereit, Sri Lanka auf diesem Weg weiter zu begleiten und zu unterstützen.
Wegen der weiterhin prekären Menschenrechtslage im südasiatischen Land wurde die Zusammenarbeit zwischen der Schweiz und Sri Lanka kritisiert. Kritiker befürchten, dass Rückkehrer, denen von den Sicherheitskräften eine Nähe zu den ehemaligen Separatistenkämpfern vorgeworfen wird, verhaftet und gefoltert werden.
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) schreibt in einer Mitteilung, die Menschenrechtslage habe sich in Sri Lanka kaum verbessert. Die Schweiz müsse den Schutz von gefährdeten Asylsuchenden weiterhin gewährleisten. «Auf Zwangsausschaffungen soll die Schweiz daher verzichten», fordert GfbV-Kampagnenleiter Yves Bowie.
Sommaruga kontert: «Wie bisher wird mit diesem Migrationsabkommen jede Person überprüft, ob sie hilfsbedürftig ist, ob sie Asyl bekommt und ob auch eine Rückführung möglich und zumutbar ist – daran ändert sich nichts.»
Externer Inhalt
Grosse Diaspora in der Schweiz
Sri Lanka ist für die Migrations-Aussenpolitik der Schweiz seit Jahren von besonderer Bedeutung: In der Folge des bewaffneten Konflikts fanden viele Vertriebene in der Schweiz Schutz.
Heute leben rund 50’000 Sri-Lankerinnen und Sri-Lanker in der Schweiz, etwa die Hälfte von ihnen hat inzwischen das Schweizer Bürgerrecht.
Die Schweiz verfügt damit im europäischen Vergleich über eine verhältnismässig grosse Diaspora. 2015 war Sri Lanka das fünftwichtigste Herkunftsland im Asylbereich.
Wie kann die Monopolisierung der KI durch mächtige Länder und Unternehmen verhindert werden?
KI hat das Potenzial, viele Probleme der Welt zu lösen. Aber die reichsten Länder und Technologieunternehmen könnten versuchen, diese Vorteile zu beanspruchen.
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
Mehr lesen
Mehr
Wenn die erzwungene Rückkehr zum Albtraum wird
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Vor kurzem hat die Schweiz zwei tamilische Asylsuchende nach Sri Lanka zurückgeschafft. Dort wurden sie prompt verhaftet und landeten im Gefängnis, wie das Bundesamt für Migration (BFM) Anfang September publik machte. Die Gründe für die Inhaftierungen sind nicht bekannt. Gemäss BFM ist ebenfalls nicht bekannt, ob die beiden Tamilen misshandelt wurden. Nichts desto trotz erntete…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Trotz bestehender Menschenrechtsprobleme ist die Lage laut dem Bundesverwaltungs-Gericht sicher genug, um Asylbewerber nach Sri Lanka zurückzuschicken, ausgenommen in ein Gebiet im Norden des Inselstaats. Der Gerichtsentscheid hat bereits hohe Wellen geworfen: So findet ihn die Schweizerische Flüchtlingshilfe «verfrüht», weil die Lage in Sri Lanka nach wie vor unstabil sei. Auch die Gesellschaft für bedrohte Völker…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Laut dem IKRK sind insgesamt fast 300’000 Tamilen in beengten Verhältnissen in Flüchtlingslagern im Norden Sri Lankas untergebracht, nachdem sie aus ihren Häusern vertrieben worden waren. Derzeit reiche die humanitäre Hilfe nicht aus, um die Bedürfnisse aller zu decken, sagte Kellenberger vor den Medien in Genf. Er zeigte sich vor allem besorgt wegen des Mangels…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Viele in der Schweiz lebende Tamilen haben Verwandte im Norden Sri Lankas. Es kamen bereits Befürchtungen auf, dass für diese eine Flucht nicht möglich sein wird. Sri Lankas Präsident Mahinda Rajapaksa erklärte am Dienstag, das Land sei nach 26-jährigem Krieg zwischen den Regierungstruppen und den Rebellen jetzt von den Tamil Tigers (LTTE) «befreit». Am Tag…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Einmal mehr leidet die Zivilbevölkerung: Rund eine Viertelmillion Menschen sind im Kriegsgebiet im Nordosten Sri Lankas den Kämpfen ausgliefert. Viele Menschen sind auf der Flucht, zahlreiche weitere kamen ums Leben oder wurden verwundet. Unterdessen hat das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) zusammen mit lokalen Fischern rund 240 verletzte Zivilpersonen auf ein Hilfsschiff gebracht, das…
Sri Lanka: Schweizer Experte befürchtet das Schlimmste
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
«Nach einem bald 30 Jahre dauernden Konflikt und Gräueltaten beider Seiten, öffnet die Niederlage der Tamil Tigers nun Rachehandlungen und Massakern die Türen», sagt Adrien-Claude Zoller, Direktor der Genfer Nichtregierungsorganisation für Menschenrechte. Zoller ist vor wenigen Tagen aus Sri Lanka zurückgekehrt. Dort hat er bei verschiedenen Organisationen der srilankischen Zivilgesellschaft Vorträge über Menschenrechte gehalten. Die…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Laut Studie sind die Schweizer Behörden mitverantwortlich für die schwierige Situation, in der sich viele tamilische Familien befinden. Aber auch Verpflichtungen gegenüber Angehörigen in Sri Lanka und den Tamil Tigers LTTE tragen dazu bei. Die srilankischen Migranten in der Schweiz seien zwar verglichen mit der übrigen ausländischen Bevölkerung gut in den Arbeitsmarkt integriert, schreiben die…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Auch wenn die Tamilen zu Beginn auf Ablehnung stiessen, werden sie heute als gut angepasst eingestuft. Voll integriert sind sie aber nicht. 1983 begann der Kampf der Tamil Tigers um einen separaten Tamilien-Staat in Sri Lanka. Sie warfen der singhalesischen Mehrheit im Land Diskriminierung vor. Der Konflikt eskalierte und viele Tamilen flohen nach Europa und…
Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch