Ab Dienstag, 12. April, wird die Schweizerische Nationalbank (SNB) die neuen 50er-Noten als erste einer neuen Serie herausgeben. Die SNB hat zusammen mit ihren Industriepartnern diverse neue Sicherheitsmerkmale entwickelt, die eine höhere Fälschungssicherheit garantieren sollen.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
3 Minuten
Da sie sich nicht damit zufrieden geben wollte, sich um ihre eigenen Angelegenheiten zu kümmern, studierte Susan in Boston Journalismus, um die perfekte Entschuldigung zu haben, sich in andere Leute und deren Welt hinein zu versetzen. Wenn sie nicht schreibt, präsentiert und produziert sie Podcasts und Videos.
Einige Tage nach dem 12. April soll der neue Geldschein auch an den Geldautomaten sowie an den Schaltern der Banken und der Post erhältlich sein. Dann werden für einige Zeit die alte und die neue 50er-Note parallel im Umlauf sein. Die alte Note wird also auch weiterhin volle Gültigkeit haben.
Die SNB wird kontinuierlich die alten Noten, die ihr zurückgebracht werden, aus dem Verkehr ziehen. Die alte 50er-Note mit dem Portrait von Sophie Tauber-Arp wird einbehalten und vernichtet.
Externer Inhalt
Wie die neue 50er-Note entsteht (Quelle: SNB)
Die neue 50er-Note kommt erst sechs Jahre später als geplant in Umlauf. Bei den neuen Noten habe die SNB eine «Innovationsstrategie» verfolgt, sagte Zurbrügg am 6. April in Bern. Diese Strategie bedingte, dass Material und Herstellungstechnik erst noch entwickelt werden mussten.
Externer Inhalt
Fälschern einen Schritt voraus (Radio SRF: Echo der Zeit vom 6. April 2016)
In etwa einem Jahr will die SNB die neue 20er-Note in Umlauf bringen. Laut Fritz Zurbrügg, Vizepräsident des SNB-Direktoriums, seien die Noten bereits in Produktion. Darauf sollen erst die 10er-, dann die 200er- und danach die 1000er-Note folgen. Im Verlauf des Jahres 2019 soll als letzte die 100-Franken-Note folgen.
Die Farbgebung der neuen Noten entspricht der jetzt auslaufenden Serie. Wie die bisherigen Banknoten werden auch die neuen nach Grösse gestaffelt sein; die kleinste ist die 10er-Note, die Grösste die 1000er-Note. Das Format der neuen Noten ist jedoch insgesamt kleiner.
Viele Faccetten
Das gemeinsame Thema aller neuen Banknoten lautet «die vielseitige Schweiz». Prägende Motive sind gemäss SNB darum die Hand und der Globus, welche auf jeder Note zu finden sein werden. Die Farben bleiben gleich wie bisher. So ist auch die neue 50er-Note grün. Geändert hat aber das Format. Die neue 50-Frankennote will die Schweiz als erlebnisreich zeigen. Das Hauptelement der Illustration auf dem Schein ist darum der Wind, nebst einer Hand und der Weltkugel.
Die neuen Banknoten wurden von der Grafikerin Manuela Pfrunder gestaltet. Sie erklärte, alle neuen Banknoten seien über wiederkehrende Gestaltungselemente miteinander verbunden. Am auffälligsten ist die Hand auf der Vorderseite aller Noten. Auf der 50er-Note wird eine Pusteblume von einer Hand gehalten.
Auf den Hintergrund der 50er-Note sei sie besonders stolz, sagte sie gegenüber swissinfo.ch. “Auf der Vorderseite gibt es all diese kleinen Pfeile, die Windzonen und -richtungen anzeigen.» Eine weitere versteckte Eigenheit ist ein Mikrotext, eine Liste aller 4000er-Gipfel der Schweiz – lesbar nur mit einem Vergrösserungsglas.
“Es war eine grosse Herausforderung, all die ästhetischen und technischen Aspekte auf so ein kleines Stück Papier zu bringen, doch es war auch eine hochinteressante Aufgabe, so Pfrunder. Während bei den bisherigen Banknoten jeweils eine verdienstvolle Persönlichkeit im Zentrum stand, solle die Hand auf den Banknoten alle Menschen einschliessen. Die Hand als «das ursprünglichste und unmittelbarste Werkzeug» befähige alle Menschen direkt zum Handeln, erklärte sie.
Externer Inhalt
Sicherer gegen Fälschungen. Dies war das Hauptkriterium bei der neuen Schweizer 50er-Note. Die Nationalbank stellte sie am Mittwoch vor, nachdem über zehn Jahre an den Motiven herumgefeilt worden war. Die neue Note ist technischer und im Material stabiler. (SRF-Tagesschau vom 6. April 2016)
Beliebte Artikel
Mehr
Swiss Abroad
Schweizer:innen im Ausland: Den roten Pass für Ehepartner gibts nicht einfach so
Wie kann die Monopolisierung der KI durch mächtige Länder und Unternehmen verhindert werden?
KI hat das Potenzial, viele Probleme der Welt zu lösen. Aber die reichsten Länder und Technologieunternehmen könnten versuchen, diese Vorteile zu beanspruchen.
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
Mehr lesen
Mehr
Dada: Die Kunstbewegung, die alles in Frage stellte
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Zürich feiert dieses Jahr 100 Jahre Dada. Es ist die einzige kulturelle Bewegung, die von der Schweiz aus die Welt eroberte
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Grosse Noten sind erwiesenermassen aber auch beliebt zum Waschen von Geld oder um Steuern zu hinterziehen. Deshalb denken die europäische Polizeibehörde Europol, die EU-Finanzminister und die Europäische Zentralbank laut darüber nach, die 500-Euronote aus dem Verkehr zu ziehen. Der Grund: Unter Kriminellen ist diese sehr hoch im Kurs. 2014 stoppte Singapur die Presse für seine…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Berge von Banknoten sind in unzähligen Filmen ab den 1920er-Jahren zu bestaunen. Hier ein paar Beispiele. (Bilder: AFP/Kobal Collection, cinetext.de)
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Nach dem Bankencrash von 2008 fielen mehrere Länder in eine Stagnation oder gar Rezession. Investoren suchten nach einem Ort, wo ihr Kapital aufbewahrt wird. Die Leute flüchteten aus dem Euro und dem US-Dollar in den Schweizer Franken. Dies hatte bald dramatische Auswirkungen auf die Wechselkurse. Ende 2009 war der Euro auf unter 1,50 Franken gefallen.…
Aus dem Verborgenen heraus auf die 50-Franken-Note
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Diese Situation zeigt sich treffend bei einem Blick in den Polizeibericht zum Unfalltod von Sophie Taeuber-Arp, die im Schlaf an Kohlenmonoxid erstickte, das aus ihrem Ofen strömte: Als «Hausfrau» wurde sie in dem Polizeibericht beschrieben. In der Tat war Taeuber-Arp Malerin, Bildhauerin, Designerin, Textilgestalterin und Tänzerin, sowie die Ehefrau ihres Künstlerkollegen Jean (Hans) Arp. Sie…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Der Gesamtwert aller 1000-Franken-Noten ($1070) im Umlauf betrug 2012 35 Mrd. Franken. Der Anteil am Total aller Schweizer Banknoten von 55 Mrd. nahm gegenüber dem Vorjahr von 50 auf 60 Prozent zu. Ein Vergleich: Bei nur einem Drittel aller Euros im Umlauf handelt es sich um 500-Euro-Noten (CHF 613). Die grössten Scheine dieser Währung haben…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Ob sie Nicolas Verdan, Jean Winiger oder Plonk&Replonk heissen, sie zeigen sich manchmal bewundernd, manchmal respektlos. Nehmen Sie zum Beispiel Plonk&Replonk, alias Gebrüder Froidevaux, Zeichner und Kunstmaler, furchterregende Humoristen aus La Chaux-de-Fonds. Frage an die beiden Künstler: «Wie würden Sie sich das Gesicht Corbusiers vorstellen, wenn Sie es zeichnen müssten?» Einer von ihnen antwortet: «Ein Würfel aus…
SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft
×
Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch