Die Suizidrate der Schweiz, die in der Vergangenheit zu den höchsten weltweit gehörte, ist in den letzten Jahren merklich zurückgegangen. Der Welttag der Suizidprävention ist die Gelegenheit, daran zu erinnern, dass es manchmal nur wenig braucht, um das Schicksal eines Menschen zu ändern.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
3 Minuten
Ich bin ein Tessiner Journalist, lebe in Bern und befasse mich in Artikeln, Reportagen, Interviews und Analysen mit wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Themen. Ich interessiere mich für Klima-, Energie- und Umweltfragen sowie für alles, was mit Migration, Entwicklungshilfe und Menschenrechten im Allgemeinen zu tun hat.
Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO begehen jedes Jahr 800’000 Menschen weltweit Suizid. Die Zahl ist höher als jene der Opfer aus Kriegen und Naturkatastrophen.
In der Schweiz sind es rund tausend Menschen pro Jahr, die ihrem Leben ein Ende setzen. Vor 20 Jahren nahmen sich deutlich mehr Menschen das Leben: Die Suizidrate sank von 21,5 im Jahr 1994 (pro 100’000 Personen) auf 12,8 im Jahr 2014.
Externer Inhalt
Für den Rückgang der Zahl der Suizide in der Schweiz gebe es verschiedene Faktoren, erklärt Sophie Lochet, Koordinatorin bei Stop SuicideExterner Link, einem Verein für Suizid-Prävention von Jugendlichen, gegenüber swissinfo.ch. «Das Netzwerk für Pflege und Hilfeleistungen hat sich verbessert, ebenso der Zugang zu Therapien, etwa für jene, die unter psychischen Problemen leiden. Verbessert wurde auch die Zusammenarbeit zwischen den Ärzten und Beratern von Schulen. Dank der Schaffung verschiedener Beratungsstellen und Vereinen in den letzten 10 bis 15 Jahren können sich Personen in Schwierigkeiten heute leichter Hilfe holen.
«Die Installation von Fangnetzen unter Brücken hat einen positiven Effekt.» Zudem habe es insgesamt weniger Suizide mit Schusswaffen gegeben, auch weil infolge Abbau des Truppenbestandes weniger Feuerwaffen im Umlauf seien.
Externer Inhalt
Das Thema Suizid ist laut Lochet noch immer ein Tabu. «Aber man muss darüber sprechen, auch weil bei den Heranwachsenden Suizidgedanken ziemlich häufig vorkommen. Suizid ist nicht nur ein persönliches Problem, sondern ein Problem der Volksgesundheit und der Gesellschaft. Unter den Jungen ist es die zweihäufigste Todesursache, deshalb ist es wichtig, bereits in der Schule zu handeln.»
Der Welt-Suizid-PräventionstagExterner Link vom 10. September legt deshalb den Akzent auf Dialog und Unterstützung. Mit der Kampagne «Take a minute, change a life» soll daran erinnert werden, dass ein nettes Wort oder zuhören ohne zu urteilen einen grossen Effekt haben kann.
«Der Suizidvorgang kann jederzeit unterbrochen werden. Selbstverständlich verschwinden die Gründe für die Verzweiflung nicht umgehend, aber wenige Worte können genügen, um jemanden davon abzuhalten, seinem Leben ein Ende zu setzen. Wichtig ist Folgendes: Der Suizid ist keine Wahl, sondern der Mangel einer Wahl», so Lochet.
Externer Inhalt
(Übertragung aus dem Italienischen: Gaby Ochsenbein)
Beliebte Artikel
Mehr
Swiss Abroad
Schweizer:innen im Ausland: Den roten Pass für Ehepartner gibts nicht einfach so
Wie kann die Monopolisierung der KI durch mächtige Länder und Unternehmen verhindert werden?
KI hat das Potenzial, viele Probleme der Welt zu lösen. Aber die reichsten Länder und Technologieunternehmen könnten versuchen, diese Vorteile zu beanspruchen.
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
Mehr lesen
Mehr
Suizidrate sinkt – Verzweifelte suchen heute eher Hilfe
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Zwischen 1991 und 2011 fiel die Suizidrate von 20,7 auf 11,2 pro 100’000 Einwohner. In dieser Zeit nahm die Verschreibung von Antidepressiva drastisch zu, nicht nur in der Schweiz, sondern in ganz Europa. Gemäss einer Studie der London School of Economics, die im Online-Magazin PLOS ONE veröffentlicht worden war, griffen in den 29 untersuchten Ländern…
Golden Gate Bridge folgt Berns Beispiel mit Fangnetzen
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Vier Sekunden – länger dauert es nicht: Im letzten Jahr haben sich 46 Menschen mit einem Sprung von der ikonenhaften Brücke das Leben genommen. Seit Eröffnung der Brücke 1937 hat es dort offiziell 1653 Suizide gegeben. Doch diese Statistik erfasst nur jene Menschen, die beim Sprung gesehen oder deren Körper aus dem Wasser gefischt wurden.…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Schweizer Ärzteschaft ist nicht gerade dafür bekannt, sich politisch zu engagieren. Doch bei dieser Vorlage ist alles anders. Denn über 90 Prozent aller Toten durch Schusswaffen in der Schweiz sind Suizide. «Es geht um die öffentliche Gesundheit, es geht um Suizidprävention. Und das ist für die Ärzteschaft ein wichtiges Anliegen», sagt Jacques de Haller,…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Am Samstag wird an einer Fachtagung über Suizidrisiko und Sexuelle Orientierung in Zürich der Bericht «Sexuelle Orientierung – (k)ein Thema für die Schule» veröffentlicht. Der Bericht war von verschiedenen Gruppen in Auftrag gegeben worden, darunter Pink Cross, die grösste Organisation in der Schweiz, welche homosexuelle Männer vertritt. Er basiert auf Studien über Suizid und Suizidversuche…
«Die Verzweiflung vieler Bauern wird unterschätzt»
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Hans* seufzt. Sein Stall ist kalt und trostlos leer. An der Wand lehnen eine Heugabel, ein Besen und ein Melkschemel. «Es ist nicht einfach», sagt Hans und schaut ins Leere. Woran er wohl denkt? An die 18 Milchkühe, die er letztes Jahr verkauft hat? Oder an die Zukunft, die er sich kaum vorstellen kann? Hans…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Gemäss letzten Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) leiden mehr als 300 Millionen Menschen auf der Welt an Depressionen, was einer Zunahme von mehr als 18% zwischen 2005 und 2015 entspricht. Ziel der WHO-Kampagne «Let’s talkExterner Link» ist es, dass mehr depressive Menschen ihr Schweigen brechen und adäquate Hilfe suchen. Laut der WHO-Generaldirektorin Margaret Chan lassen die…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Einen Tag vor der Eröffnung des diesjährigen World Economic Forums (WEF) in Davos hat sich der WEF-Sicherheitschef mit seiner Dienstwaffe das Leben genommen. Dieser publik gewordene Suizid mit einer Schusswaffe – er hat in breiten Kreisen der Bevölkerung grosse Betroffenheit ausgelöst – ist kein Einzelfall: Im Zeitraum zwischen 1996 und 2005 wurden in der Schweiz…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
In der Schweiz tötet sich jeden Tag ein Mensch mit einer Schusswaffe. Die Hälfte benutzt dazu eine militärische Dienstwaffe. Die Verfügbarkeit von Schusswaffen habe einen direkten Einfluss auf die Häufigkeit von Schusswaffen-Suiziden, schreibt die Uni Zürich in einer Mitteilung vom Dienstag. Die Resultate der Studie sind in der aktuellen Ausgabe des Fachmagazins «American Journal of…
SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft
×
Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch