Warten auf Dezember

Das Jahrhundert-Event ist vorüber. Das nächste grosse Ereignis für Gotthard- und Eisenbahn-Fans wird am 4. und 5. Juni über die Bühne gehen. An den beiden Portalen des Gotthard-Basistunnels wird ein grosses VolksfestExterner Link veranstaltet, zu dem mehrere zehntausend Personen erwartet werden.
Eine Möglichkeit, die Geschichte und Funktionsweise des Tunnels zu entdecken, die Wartungszentren und Rettungsstollen der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) zu besuchen, Pavillons zur Mobilität zu erleben oder bei zahlreichen anderen Aktivitäten mitzumachen.
Um durch den längsten Eisenbahntunnel der Welt zu fahren, braucht es allerdings noch etwas Geduld: Die SBB haben einen Sonderzug für die Öffentlichkeit vorbereitet, den so genannten «Gottardino», der von August bis November täglich ausser montags zwischen Flüelen (Kanton Uri) und Biasca (Kanton Tessin) durch den Gotthard-Basistunnel fahren wird.
Doch erst Ende Jahr, um genau zu sein am 11. Dezember 2016, wenn der neue Eisenbahn-Fahrplan in Kraft tritt, wird der Basistunnel für den regulären Verkehr in Betrieb genommen. Dank der neuen Verbindung wird sich dann die Reisezeit zwischen Nord und Süd um eine halbe Stunde verringern.

Mehr
Italien und Deutschland nähern sich dank Gotthard-Basistunnel an

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch