Schweizer Perspektiven in 10 Sprachen

Cyber Defence-Campus ortet Lücken im Flugzeug-Kollisionswarnsystem

Keystone-SDA

Im Kollisionswarnsystem für die zivile Luftfahrt gibt es zwei Schwachstellen. Ausfindig gemacht haben sie Spezialisten des Cyber Defence-Campus des Bundes. Die zuständigen US-amerikanischen Behörden stufen die Schwachstellen als mittelschwer respektive schwer ein.

(Keystone-SDA) Einem Team des Cyber Defence Campus gelang es laut einer Mitteilung des Bundesamtes für Rüstung (Armasuisse) vom Montag, falsche Warnungen auf einem Piloten-Cockpit auszulösen. Diese erfolgten auf einem zertifizierten Prozessor des Traffic Alert and Collision Avoidance System (TCAS) II, mit einem eigenen Funk-Setup.

Im Januar stuften die US-amerikanische Cyber Defence Agentur (CISA) und die Federal Aviation Authority (FAA) die Schwachstellen als mittelschwer respektive schwer ein. Diese Einschätzung sei wegweisend für andere Regionen, schrieb Armasuisse, darunter Europa.

Nach Einschätzung der FAA sind keine technischen Gegenmassnahmen verfügbar, wie Armasuisse festhielt. TCAS ist für zivile Flugzeuge ab 5,7 Tonnen Pflicht und dient als letzte Massnahme zur Vermeidung von Kollisionen.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft