Reitschule: gestern und heute










Die Reitschule in Bern hat viele Gesichter und eine Jahrzehnte alte Geschichte.

Als Fotoredaktorin bin ich verantwortlich für den redaktionellen Einsatz der Fotografie bei SWI swissinfo.ch und die Zusammenarbeit mit Fotografen. Wenn sich die Gelegenheit ergibt, nehme ich die Kamera in die Hand und begleite einen unserer Journalisten. Ich habe eine Ausbildung als Fotograf in Zürich absolviert und arbeite seit 1989 als Fotojournalist. 1990 war ich Mitbegründer der Schweizer Fotografenagentur Lookat Photos. Ich bin zweifacher Gewinner des World Press Award und wurde mit mehreren Schweizer Nationalstipendien ausgezeichnet. Meine Arbeiten wurden vielfach ausgestellt und sind in verschiedenen Sammlungen vertreten.
Das Gebäude aus dem 19. Jahrhundert wurde einst von den Stadtbehörden als Pferdestall und Depot für Kutschen genutzt. Aber als die Räumlichkeiten leer standen, wurden sie eine Zeitlang von Hausbesetzer in Beschlag genommen.
Heute ist es eines der lebendigsten Unterhaltungslokale der Schweiz. Es gab mehrere Versuche, die Reitschule wegen Verbindungen mit linksextremen Bewegungen zu schliessen – aber die Reitschule hat alle Herausforderungen überstanden.
swissinfo.ch schaut in Bildern auf die Geschichte der umstrittenen Reitschule zurück.
(Alle Fotos: Keystone)
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch