Auch sie gehören zum Menü der Schweizer Abstimmungsdemokratie: Initiativen mit schwer verdaulichem Inhalt. Dann schlägt die Stunde der Experten. Doch oft sind ihre Erklärungen unverständlich und nicht ganz neutral. Der Volkswirtschaftsdoktorand Fabio Canetg hat einen Ausweg gesucht – und gefunden.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
1 Minute
Der Berner Dokumentar- und Animationsfilmer Michele studierte Film an der Zürcher Hochschule der Künste. Seit 2004 ist er Videojournalist bei swissinfo.ch. Er hat ein besonderes Interesse an der Entwicklung von neuen Videoformaten für mobile Ansichten, wobei er Animations- und Dokumentarfilmstile mischt.
Steuermodelle, Finanzausgleich, oder jetzt Vollgeldinitiative: Der Job der Schweizer Stimmbürgerinnen und -bürger kann mühsam sein.
Sind die Vorlagen kompliziert, verlassen sich die Bürgerinnen und Bürger – und die Medienleute genauso – gern auf Informationen von Spezialistinnen und Spezialisten. Doch Achtung: Die sind nicht immer neutral. Und kompliziert können auch sie reden.
Fabio Canetg geht einen anderen Weg. An der Universität Bern befasst er sich mit Geldpolitik. Canetg hat sich tief reingekniet in die Materie der Vollgeldinitiative, über die die Schweiz am 10. Juni 2018 abstimmt. Sein Ziel: Die Vorlage in neutraler Weise darzustellen. Nun reist er durch die Schweiz und erklärt die Sache interessierten Bürgerinnen und Bürgern in 45 Minuten, damit sie sich eine Meinung bilden und an der Urne entscheiden können.
Beliebte Artikel
Mehr
Aussenpolitik
Was ein Wahlsieg von Trump oder Harris für die Schweiz bedeuten würde
Soll der Verkauf von Rohmilch verboten werden oder sollen Konsumentinnen und Konsumenten selbst entscheiden?
In der Schweiz verbietet das Lebensmittelgesetz den Verkauf von Rohmilch zum direkten Verzehr. Ein Schlupfloch erlaubt dies jedoch in 400 Rohmilchautomaten.
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
Mehr lesen
Mehr
Tagesmenü heute: Deliberative Demokratie
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Wenn die Politik zu den Polen driftet, werden Lösungen schwierig. Es droht die Blockade. Was tun dagegen?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Bio und Fairtrade liegen im Trend. Das Angebot an zertifizierten Produkten wächst stetig. Jedoch lässt sich an den Verkaufszahlen alleine nicht sehen, warum die Leute zertifizierte Produkte kaufen. Erst wenn politische Gründe zu einem Kauf führen, findet eine Form politischer Teilhabe statt. Politisch motiviertes Einkaufen ist das Gebiet von Birte Gundelach. Die Forscherin tüftelt in Aarau am…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Es ist nicht immer einfach den Willen des Volkes umzusetzen. Volksinitiativen können in der Schweiz als allgemeine Anregung formuliert sein oder – was viel häufiger der Fall ist – als fertig ausgearbeiteter Text vorliegen, dessen Wortlaut Parlament und Bundesrat nicht mehr verändern können. Bei einem positiven Volksentscheid wird ein solcher eins zu eins in die Verfassung…
Vollgeld als umstrittenes Heilmittel gegen Finanzkrisen
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Befürworter der "Vollgeldinitiative" wollen mit einer radikalen Reform des Geldsystems den Schweizer Bankenplatz stabilisieren.
Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch