Zum Abstimmen braucht es mehr als den Bauch
Demokratie: Das sind viele Menschen, die miteinander diskutieren, argumentieren, abstimmen. Tönt ganz einfach. Ist es aber nicht. Denn damit Bürger das können, müssen wie in einem Puzzle viele Bedingungen erfüllt sein.

Der Schwerpunkt meiner Arbeit liegt auf der Erstellung von Videos und Podcasts zu wissenschaftlichen und technischen Themen. Ich habe mich auf die Entwicklung von Erklärvideos für die mobile Nutzung spezialisiert, in denen ich Animations- und Dokumentarstil mische. Ich habe an der Zürcher Hochschule der Künste Film und Animation studiert und arbeite seit 2004 als Videojournalistin bei SWI swissinfo.ch. Seither habe ich mich auf die Erstellung verschiedener Animationsstile für unsere visuellen Produkte spezialisiert.
-
EnglishenMaking your voice heard in a democracy OriginalMehr Making your voice heard in a democracy
-
ItalianoitFar sentire la propria voce in una democraziaMehr Far sentire la propria voce in una democrazia

Mehr
Democracy Lab
Die politische Bildung spielt eine zentrale Rolle in der Demokratie. Sie macht die Menschen fit, sich aktiv zu beteiligen. Denn Demokratie verlangt ein politisches Selbstverständnis, das auf Selbstbewusstsein gründet.
In der zweiten Folge unserer neuen Serie Democracy Lab befassen sich die Politik-Forscherinnen Claudia Schneider und Vera Sperisen mit dem politischen Selbstverständnis von älteren Flüchtlingen.
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch