So funktioniert das politische System der Schweiz
Die direkte Demokratie ist wie die Neutralität und der Föderalismus Teil der schweizerischen Identität und trägt dazu bei, die verschieden Sprachen, Religionen und Kulturen im Land zusammenzuhalten. Dieses Video gibt einen Einblick in ein weltweit einzigartiges politisches System. (Produziert von swissinfo.ch, im Auftrag der ASO)
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
1 Minute

Der Schwerpunkt meiner Arbeit liegt auf der Erstellung von Videos und Podcasts zu wissenschaftlichen und technischen Themen. Ich habe mich auf die Entwicklung von Erklärvideos für die mobile Nutzung spezialisiert, in denen ich Animations- und Dokumentarstil mische. Ich habe an der Zürcher Hochschule der Künste Film und Animation studiert und arbeite seit 2004 als Videojournalistin bei SWI swissinfo.ch. Seither habe ich mich auf die Erstellung verschiedener Animationsstile für unsere visuellen Produkte spezialisiert.
-
EnglishenHow Switzerland’s political system of direct democracy works OriginalMehr How Switzerland’s political system of direct democracy works
-
FrançaisfrCourte introduction au système politique suisseMehr Courte introduction au système politique suisse
-
ItalianoitAlla scoperta del sistema politico elveticoMehr Alla scoperta del sistema politico elvetico
-
PortuguêsptUma particularidade do sistema político suíçoMehr Uma particularidade do sistema político suíço
-
РусскийruКак работает политическая система Швейцарии?Mehr Как работает политическая система Швейцарии?
Bitte beachten Sie: Dieses Video stammt aus dem Jahr 2011.
Neuer Beitrag mit Video und Grafiken von 2025:

Mehr
Wie funktioniert das System der direkten Demokratie in der Schweiz?
Beliebte Artikel

Mehr
In diesen Ländern wohnen keine Schweizer

Mehr
Warum die Schweiz keine Hauptstadt hat

Mehr
Super Saint-Bernard: Das Skigebiet, das nicht sterben will

Mehr
Immer mehr Schweizer Jüdinnen und Juden erwägen Auswanderung nach Israel

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch