Schweizer Perspektiven in 10 Sprachen

Was denken Sie, wird der Schweizer Alain Berset dem Europarat bringen?

Gastgeber/Gastgeberin Domhnall O'Sullivan

Am 18. September wird der ehemalige Innenminister der Schweiz, Alain Berset, der 15. Generalsekretär des in Strassburg ansässigen Europarats und der erste Schweizer überhaupt in diesem Amt.

Der 1949 gegründete Europarat erarbeitet Konventionen zum Schutz und zur Förderung von Demokratie, Menschenrechten und Rechtsstaatlichkeit in seinen 46 Mitgliedsstaaten.

Als Generalsekretär wird Berset viel zu tun haben: Der Krieg in der Ukraine und die Angst vor einer Aushöhlung der Demokratie in Europa haben den Europarat in eine schwierige Lage gebracht. Ganz zu schweigen von der Tatsache, dass viele nicht wissen, was das Gremium überhaupt tut.

Was denken Sie: trägt der Europarat zum Schutz der europäischen Werte bei? Auf welche Bereiche sollte Berset seine Bemühungen während seiner fünfjährigen Amtszeit konzentrieren? Teilen Sie uns unten Ihre Meinung mit!

Mehr

Beliebte Artikel

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen. Wenn Sie Fragen haben oder ein Thema für eine Debatte vorschlagen möchten, wenden Sie sich bitte an uns!
RUTH JILANI
RUTH JILANI

Ich hoffe er bleibt der Schweiz Treu und vertretet unsere Neutralitä! Leider traue ich ihm nicht aber wir werden sehen.

Christian Müller
Christian Müller

Alain Berset wird nichts bringen. Weil er zwar behauptet, eine Schweizer DNA zu haben, aber in puncto Russland und Ukraine stramm die USA-Linie vertritt – Ukraine gut, Russland böse – und sogar behauptet, der Summit on Peace auf dem Bürgenstock sei ein Erfolg für die Schweiz gewesen, marschiert er offensichtlich klar auf dem Kurs der anderen US-Vasallen in Europa. Mit dieser Haltung kann er nichts zum Frieden in Europa beitragen. Obwohl ich selber bis vor ein paar Jahren an die SP meinen Obolus bezahlt habe, muss ich heute sagen: Für solche Politiker können wir Schweizer uns nur schämen.

Externer Inhalt
Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Die neusten Debatten

Erhalten Sie regelmässig die neusten Debatten aus unserer mehrsprachigen Community kostenlos in Ihren Posteingan.

Zweiwöchentlich

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.

Alle Newsletter

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft