The Swiss voice in the world since 1935

Diaspora und deren Sprachen an 45. Solothurner Literaturtagen

Literaturbegeisterte in den Gassen der Solothurner Altstadt sind ein untrügliches Zeichen für die Solothurner Literaturtage. Die 45. Ausgabe wird heute, Donnerstag, offiziell eröffnet. Am Freitag startet das Festival mit Lesungen und Diskussionen. (Archivbild) Keystone/ANTHONY ANEX sda-ats

(Keystone-SDA) Die 45. Solothurner Literaturtage rücken Autorinnen und Autoren aus dem ehemaligen Jugoslawien ins Zentrum. Die (heutige) Eröffnungsfeier macht den offiziellen Auftakt zur Werkschau schweizerischen Literaturschaffens.

Bis Sonntag steht Solothurn im Zeichen der schweizerischen Literatur. Dabei richtet sich der Fokus nicht nur auf die Landessprachen, sondern auch auf die Sprachen von Migrantinnen und Migranten.

Mit der Schweiz verbunden

Deutlich sollte diese Vielsprachigkeit bereits am Donnerstagabend an der Eröffnungsfeier mit Übersetzerinnen und Übersetzern werden – musikalisch auf Berndeutsch und Serbisch umrahmt von der Bernerin Milena Patagônia

Ab Freitag bevölkert das breite Publikum die Gassen von Solothurns Altstadt. Ihm bieten sich Lesungen und Gespräche mit 76 Gästen aus dem In- und Ausland. Das Rahmenprogramm richtet sich mit einem Familientag an die jüngsten Leserinnen und Leser; und es ist Plattform für Diskussionen etwa über Sprache und Sprachen, über Identität oder diskriminierungsfreies Miteinander.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft