Die Dynamik, welche die Volksinitiative für ein bedingungsloses Grundeinkommen in der gesellschaftlichen Debatte in Deutschland ausgelöst hat, war mindestens so gross wie jene in der Schweiz. Wenn nicht sogar grösser. Was das Begehren bei ihm ganz persönlich ausgelöst hat, beschreibt Michael von der Lohe in seinem Gastkommentar.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
5 Minuten
Michael von der Lohe, Geschäftsführer Omnibus für direkte Demokratie, Deutschland
Die Schweizer Bürgerinnen und Bürger haben über die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens abgestimmt!
Ich könnte diesen Satz immer und immer wiederholen. Für mich, der seit Jahren für die Einführung von Volksabstimmungen auf der Deutschen Bundesebene arbeitet, ist durch diese Tat so unglaublich viel geschehen. Meine ganze Sehnsucht nach einer Gemeinschaft selbstbestimmter Menschen, die aus eigener Verantwortung heraus ihr Zusammenleben gestalten können, fliesst in diesem Abstimmungsvorgang zusammen.
23,1% der Schweizer Bürgerinnen und Bürger haben sich für die Einführung eines «bedingungslosen Grundeinkommens» ausgesprochen. Die zur Umsetzung notwendige Mehrheit wird erst in der Zukunft erreicht.
Ich bin den Schweizern sehr dankbar, denn diese Abstimmung hat mir das innere Empfinden geschenkt, ernsthaft in dieser Welt angekommen zu sein. Das Gespräch hat eine neue Dimension.
Wir können in Deutschland nicht über solch grosse Fragen abstimmen. Es gibt keine bundesweite Volksabstimmung, vielleicht weil wir als Einzelne noch nicht genügend Willenskraft für die Verwirklichung unserer Souveränität aufgebracht haben. Das ändert sich allmählich und daran hat diese Abstimmung in der Schweiz und die dadurch hervorgerufene Aufmerksamkeit in Deutschland, einen gehörigen Anteil.
Die einzelnen Initiativen, die bisher bei uns, getrennt und mit verschiedenen Konzepten für ein bedingungsloses Grundeinkommen gearbeitet haben, haben sich erstmalig in einer gemeinsamen Aktion «grundeinkommen abstimmen»Externer Link zusammengetan und sind allesamt glücklich über das gelungene Zusammenwirken. Die Frage, wie es gemeinsam weitergehen kann, ist schon ausgesprochen und wird auch ihre Antwort finden. Deutlich ist für uns alle: wir brauchen die bundesweite Volksabstimmung!
Schweizer Bürgerinnen und Bürger können ihre Gesellschaftsordnung vollkommen neu gestalten, wenn sie es denn wollen. Sie, die hier zusammen leben, verändern selbstverständlich, in gleichberechtigter Weise, ihre Realität. Sie sind der Souverän. Es gibt keine Frage, bei der Sie nicht das letzte Wort haben. In diesem Selbstverständnis wirkt der Keim der zukünftigen Menschheit. Die Schweiz als Vorbild für Europa, ja für die ganze Welt.
Über ein bedingungsloses Grundeinkommen abzustimmen, ist auch für die Schweiz eine neue Dimension, denn diese Frage berührt die ganze Menschheit. Die Schweizer Bürgerinnen und Bürger haben sich der Frage gestellt, ob jeder Mensch per Geburt das Recht hat, an den Hervorbringungen der Gemeinschaft bedingungslos teilhaben zu können, ganz unabhängig davon, was er dazuschafft.
Und so ist es den Initiatoren der Initiative für ein bedingungsloses Grundeinkommen gelungen, mit einer ideenreichen und klugen Kampagne, dieses Thema in das Bewusstsein und in die Herzen vieler Menschen zu heben, das in dem Satz gipfelte: «Was würdest Du arbeiten, wenn für dein Einkommen gesorgt wäre?» In dieser Frage steckt noch ein wirkmächtiger Zwilling: «Was würdest Du lassen, wenn für dein Einkommen gesorgt wäre?» Beide wirken im Bewusstsein weiter, stellen in positiver Weise den Kapitalismus in Frage und eröffnen einen notwendigen Zukunftsschritt aus einer mittlerweile weltzerstörenden Misswirtschaft.
Es ist auch eine Mutfrage, sich für ein bedingungsloses Grundeinkommen zu entscheiden, denn mein bisheriges Weltbild löst sich auf und ich müsste mich meiner Biographie neu stellen. Was will ich in meinem Leben wirklich tun? Wir alle stehen dann als Künstlerinnen und Künstler vor einem
Neubeginn, einer leeren Leinwand, einem offenen Feld und die oft geäusserte Behauptung, mit der Einführung des bedingungslosen Grundeinkommens würden sich die egoistischen Seiten der Menschen verstärken, wird dann ihre Klärung finden.
Ich denke, die Frage nach dem bedingungslosen Grundeinkommen ist keine Frage des Ego, sondern eine Frage des Ich und gleichzeitig die Frage aus dem Menschheits-ICH.
Liebe ist bedingungslos.
Beliebte Artikel
Mehr
Swiss Abroad
Argentinien: Tausende Nachkommen von Ausgewanderten fordern den Schweizer Pass
Welche psychischen Herausforderungen mussten Sie nach Ihrer Auswanderung aus der Schweiz überwinden?
Trotz der Freude auf etwas Neues, kann Auswandern psychisch belastend sein. Erzählen Sie uns von Ihren Erfahrungen – auch vertraulich via E-Mail möglich.
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
Mehr lesen
Mehr
Nein zu Grundeinkommen, Nein zu Vision
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Nur knapp 570’000 Personen oder 23,1% der Stimmenden legten ein Ja zur Vorlage ein. Ihnen stand ein erdrückendes Mehr von 1’897’000 Bürgerinnen und Bürger gegenüber, welche die Vorlage bachab schickten. Sämtliche Kantone sagten Nein. Am meisten Unterstützung erhielt die Initiative in den Kantonen Basel-Stadt und Jura mit einem Ja-Stimmen-Anteil von je 36%, gefolgt von Genf…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
«Es wird in Zukunft einfach nicht mehr genügend Arbeitsplätze für alle geben», ist Michael Bohmeyer überzeugt. «Wir müssen daher Erwerbstätigkeit und Einkommen voneinander trennen», sagt der Berliner gegenüber swissinfo.ch. Der 31-Jährige Kreuzberger hat 2014 die Initiative «Mein Grundeinkommen»Externer Link gegründet und ist mittlerweile so etwas wie das junge undogmatische Aushängeschild der Bewegung in Deutschland. Sein…
Arbeiten auch mit bedingungslosem Grundeinkommen, aber…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
«Ich würde nicht aufhören zu arbeiten «, oder «zumindest nicht vollständig», falls der Staat jeder und jedem ein bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) auszahlen würde: Dieser Meinung sind die meisten unserer Leserinnen und Leser, die sich direkt über swissinfo.ch oder über unsere Facebook- und Weibo-Seiten in verschiedenen Sprachen zur Vorlage geäussert haben. Geschätzte Arbeit «Ich würde weiterhin…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Zwei Länder, zwei Wege – und interessante Parallelen. In der Schweiz können die Bürgerinnen und Bürger noch bis zum 5. Juni entscheiden, ob in der Verfassung das Grundprinzip eines «unbedingten Grundeinkommens»Externer Link verankert werden soll. Laut Meinungsumfragen wird eine klare Mehrheit dagegen stimmen. In Finnland hingegen, wo vor Jahren ein entsprechender Vorstoss aus der Bevölkerung…
Grundeinkommen: eine alte Idee, deren Zeit gekommen ist?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
«Utopia», das Werk über Fiktion und politische Philosophie, das 1516 zuerst in Lateinisch erschienen war, erwähnt das Grundeinkommen für alle als Möglichkeit, Diebstähle zu vermeiden. Ein Jahrzehnt später hatte Mores Freund, Johannes Ludovicus Vives, als erster einen detaillierten Vorschlag ausgearbeitet. Seine Notizen an den Bürgermeister von Brügge führten zu den ersten Anwendungen in der flämischen…
Der Wandel in der Schweizer Berufslandschaft hat bereits begonnen
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Nach der Mechanisierung, der Elektrifizierung und der Automatisierung ist die Digitalisierung der nächste grosse technologische Schritt, der die Arbeitswelt ein weiteres Mal auf den Kopf stellen wird. In den Industrieländern werden sich 40 bis 50% der Jobs verändern, oder ganz verschwinden. Dies prognostiziert eine StudieExterner Link von Carl Benedikt Frey und Michael Osborne, Ökonomen an…
Mit dem Grundeinkommen «bereiten wir die Zukunft vor»
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Mit dem Ja zur Volksinitiative für ein bedingungsloses Grundeinkommen bereiten wir die Zukunft unserer Arbeitsgesellschaft vor. Betrachten wir für einmal nicht nur die Schweiz, sondern ganz Europa: Die bezahlte Arbeit nimmt überall ab. Offiziell gibt es im EU-Wirtschaftsraum über 30 Millionen Lohnarbeitslose. Tendenz steigend. In der Wirtschaft und auch im Dienstleistungssektor haben der Kampf um…
Das bedingungslose Grundeinkommen, «ein hochriskantes Spiel»
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Baden im Geld auf dem Bundesplatz, Gratis-Zehnernoten am Zürcher Hauptbahnhof: Die Werbeaktionen für das bedingungslose Grundeinkommen versprechen den Schweizer Stimmbürgern eine goldene Zukunft. Die Idee: Wer materiell abgesichert ist, könne sich um die wirklich wichtigen Dinge im Leben kümmern und seine Talente voll zur Entfaltung bringen. Er diene damit nicht nur sich selbst, sondern bereichere…
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch