Echo der Zeit
Massiver Ärger über Herabstufung Portugals
Mit der Herabstufung der Staatsanleihen Portugals auf «Ramsch-Niveau», gerät die Rating-Agentur Moody’s ins Visier der Politik: Sowohl Brüssel als auch Berlin äussern harsche Kritik.
Rating-Agenturen: Staatlich bewilligte Macht
Diverse Staaten befürchten derzeit die Abwertung durch grosse Rating-Agenturen. Warum haben Rating-Agenturen so grosse Macht über Sein und Nichtsein von Staaten und Firmen auf dem internationalen Finanzplatz?
Winter-Olympiade 2018 in Südkorea
Das Olympische Komitee in hat entschieden: Das südkoreanische Pyeongchang erhält den Zuschlag für die Olympischen Winterspiele 2018. Endlich – nachdem der Ort bereits 2 Absagen erhalten hatte.
Deutsche Panzer nach Saudiarabien
Deutschland will Saudiarabien 200 Panzer neuester Technologie verkaufen. Die Reaktionen sind heftig – von der Linken über die evangelische Kirche bis in den Bundestag.
Lockerung des Bankgeheimnisses ärgert die Kantone
Der Bundesrat reagiert auf die Kritik der OECD. Er hat dazu ein entsprechendes Gesetz verabschiedet. Zum Ärger der Kantone werden die Schweizer Steuerbehörden im Vergleich zu den ausländischen benachteilt.
Kommt die Zauberformel ins Wanken?
Die SVP wird am Donnerstag ihre Initiative für die Volkswahl des Bundesrats einreichen. Auch die liberale Denkfabrik Avenir Suisse präsentiert einen Reformvorschlag.
Deluxe-Produktion der Openair-Saison
Am Dienstag war Premiere bei den Klosterspielen Wettingen: Volker Hesse inszenierte «De Franzos im Aargau» von Schriftsteller Thomas Hürlimann. In der Hauptrolle glänzte Schauspieler Gilles Tschudi.
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch