Echo der Zeit
Premier Cameron setzt auf Polizeigewalt
Das britische Unterhaus unterbrach seine Sommerpause für die politische Aufarbeitung der Krawalle. Dabei ging es mehr um Ressourcen, Taktik und Vollmachten der Polizei als um ernsthafte Ursachenforschung.
Junge Generation ohne Perspektiven
In ganz Europa haben sich Chancen und Möglichkeiten für Jugendliche verschlechtert. Jugendarbeitslosigkeit ist ein Dauerthema. Gespräch mit Hilmar Schneider vom Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit in Bonn.
Der Schweizer Franken ist wieder billiger zu haben
Nach der spektakulären Frankenhausse der letzten Tage ist unsere Währung plötzlich billiger zu haben. Was ist los?
Japans Premierminister Naoto Kan am Ende?
Fünf Monate nach Fukushima scheint das Ende von Ministerpräsident Naoto Kan besiegelt. Japanische Medien schreiben, noch im August werde er als Regierungschef abgelöst. Warum? Was wurde ihm zum Verhängnis?
Ein Drittel aller Lebensmittel landet im Abfall
Wann haben Sie das letzte Mal Essen weggeworfen? Bis anhin gab es nur grobe Schätzungen zu diesem Thema. Eine neue Studie der Welternährungsorganisation FAO kommt jetzt zu einem erschreckendem Schluss.
Ein Besuch bei Roy Orbison in Texas
How do you live – wie leben Sie? Mit dieser Frage reist USA-Korrespondent Peter Voegeli durch die USA. Er hat in West-Texas den Musiker Roy Orbison besucht. Obwohl der eigentlich gar nicht mehr lebt.
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch