Schweizer Perspektiven in 10 Sprachen

Echo der Zeit

Die Scheineinigkeit von Merkozy

Mario Monti, der neue italienische Ministerpräsident, war auch dabei. Aber eigentlich drehte sich beim Minigipfel in Strassburg wieder einmal alles um Angela Merkel und Nicolas Sarkozy. Die beiden betonten, man werde die Eurokrise gemeinsam durchstehen. Doch in den entscheidenden Punkten blieben sie uneins.
 

Die EZB als Schlüssel der Eurokrise

Merkel und Sarkozy sprachen von einer Änderung der EU-Verträge. Aber bis das ausgehandelt ist, geht viel Zeit verloren. Und Zeit hat Europa wenig, wenn es seine Krisenstaaten mit Geld versorgen will. Deshalb drängen vor allem die Franzosen darauf, dass die Europäische Zentralbank massiv eingreift. Mit welchen Nebenwirkungen? Einschätzungen von Wirtschaftsredaktorn Maren Peters.

«Non» zur Schweizer Abgeltungssteuer

Um das Bankgeheimnis zu retten, setzte die Schweiz auf Doppelbesteuerungsabkommen mit Quellensteuer. Im Staatsekretariat für internationale Finanzfragen galten sie gewissermassen als «Ei des Kolumbus». Doch nachdem Berlin schon auf Nachverhandlungen drängt, will auch Frankreich nichts mehr davon wissen.

Tessiner Bundesratshoffnung

In knapp drei Wochen wählt die Bundesversammlung einen neuen Bundesrat. Und schon am Freitag bestimmt die SP-Fraktion, wen sie offiziell vorschlägt. Hoffnungen auf die Nachfolge von Micheline Calmy-Rey machen sich drei Westschweizer Kandidaten und die Tessinerin Marina Carobbio.

Wenig lateinische Solidarität

In der Westschweiz beharrt man auf zwei Bundesratssitzen. Von einer Tessiner Bundesrätin, die auch für die Westschweiz einsteht, will man nichts wissen.

Umstrittene Wasserkraft

Mehr Wasserkraft statt Atomkraft heisst ein Credo des Bundes für den Atomausstieg. Nun streiten sich Umweltverbände, Experten und die Strombranche darüber, wie viele neue Wasserkraftwerke überhaupt noch möglich sind.

100 Jahre GAV: Was bringt er den Unternehmern?

Seit 100 Jahren ist der Gesamtarbeitsvertrag im Schweizer Obligationenrecht gesetzlich verankert. Dies wurde in Bern an einem Festakt gefeiert. 50 Prozent aller Schweizer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer unterstehen dem GAV. Doch was bringt der Gesamtarbeitsvertrag den Unternehmern?

Russisch-chinesische Beziehungen: Lukrativ aber schwierig

8000 Kilometer oder acht Flugstunden sind die russischen Fernost-Regionen von Russlands Hauptstadt Moskau entfernt. Die Grenzregion wird stark vom aufstrebenden und bevölkerungsreichen Nachbarn China geprägt. Eine schwierige, aber auch lukrative Beziehung.

Die «Grand Old Lady» der deutschen Politik

Hildegard Hamm-Brücher ist die «Grand Old Lady» der deutschen Nachkriegsjahre. Am Sonntag erhält sie den Marion Dönhoff-Preis. Hamm-Brücher war nach dem Krieg eine der ersten Frauen, die sich vorgewagt haben in die Politik. Ein Besuch.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft