Erste Messdaten zeigen Ausmass von Schuttstrom in Brienz GR

(Keystone-SDA) Das Institut für Schnee-und Lawinenforschung (SLF) ist mit einer Drohne über den abgegangenen Schuttstrom in Brienz GR geflogen und hat erste Vermessungen durchgeführt. 1,2 Millionen Kubikmeter Gestein gingen demnach ab.
Dort wo einst die Insel am absturzgefährdeten Hang ob dem Bündner Bergdorf Brienz thronte, klaffte am Freitag ein tiefes Loch. Neuesten Daten zufolge ist dieses Loch bis zu 50 Meter tief, wie die Gemeinde Albula am Samstagmorgen via Twitter meldete.
Der Schuttkegel aus der verschütteten Strasse in Richtung Lenzerheide sei teilweise bis zu 15 Meter hoch. Derzeit fliegen Geologen das Gebiet erneut ab.