Schweizer Perspektiven in 10 Sprachen

Die Folgen von Alkohol am Steuer

Alkohol wirkt sich bereits ab einer Blutalkoholkonzentration von 0,2 ‰ negativ auf die Fahrtüchtigkeit aus.

Ab 0,3 ‰ werden zum Beispiel die Lichter entgegenkommender Autos gestört wahrgenommen.

Die Lenkbewegungen sind erschwert. Das Fahrtempo ist zu hoch oder zu tief, weil die Geschwindigkeit nicht mehr realistisch eingeschätzt werden kann.

Weil Risikosituationen schlechter beurteilt werden können, wird der Fahrstil bereits ab 0,4 ‰ deutlich riskanter – zum Beispiel beim Überholen.

Die Blendempfindlichkeit ist erhöht, die Entfernungs-Einschätzung gestört, und der Fahrstil wird ruppiger.

Viele Menschen verlieren Hemmungen und überschätzen sich. Zwischen 0,5 und 0,8 ‰ kommt es zu einer erheblichen Verminderung der Reaktionszeit – was bei einer Geschwindigkeit von 50 Stundenkilometern und einer Verzögerung von einer halben Sekunde zu einem zusätzlichen Bremsweg von 14 Metern führen kann.

Die Rotlichtempfindlichkeit der Augen lässt nach, was zum Beispiel eine Verwechslung einer Ampel mit einem Blinklicht nach sich ziehen kann.

Ab 0,8 ‰ kommt es zu einer deutlichen Verengung des Blickfeldes. Zudem werden gehäuft Fahrfehler gemacht (bis 70 % der Fahrer verschalten sich, fahren zu weit links oder zu weit rechts).

Das Unfallrisiko steigt bei 0,8 ‰ um das 4fache, bei 1 ‰ bereits um das 7fache an.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft