Sein Vater war Hochseekapitän. Die Mutter kam aus einer Gemüsebauernfamilie. Jim Woodtli entschied sich fürs Gemüse. Seit drei Jahren verwirklicht der 30-Jährige auf zehn Hektaren Land in der Nähe des Bielersees seine Ideen.
«Du musst denken wie ein Salat, dich in seine Lage versetzen können», sagt der Gemüsegärtner. Salat komme ursprünglich aus dem mediterranen Raum. «Klar gefällt es ihm bei niedrigen Temperaturen und gefrorenem Boden nicht. Er mag leichten Boden und hohe Temperaturen lieber.»
People of SwitzerlandExterner Link ist ein multimediales Projekt von den Freelance-Journalisten Jennifer Greenland und Nora Hesse. Menschen aus allen Schweizer Städten, Dörfern und Tälern erzählen in den vier Landessprachen oder auf Englisch aus ihrem Leben. Wie fühlt es sich an, hier zu leben? Was inspiriert sie? Was macht ihnen Angst? Und was würden sie ändern? swissinfo präsentiert die Porträts in loser Folge als Videoblog.
Jim verkauft sein Gemüse an Zwischenhändler. Seine Salate liegen dann in den Regalen von Coop oder Migros. «Es fasziniert mich zu sehen, wie aus einer Dose mit 5000 Salatkörnern 2,5 Tonnen Salat entstehen. Mich interessiert die grossflächige, maschinelle Gemüseproduktion.»
Mit der vielen Arbeit ist es für Jim schwierig, jemanden kennenzulernen. Seine Kollegen haben ihn bereits bei der Doku-Soap «Bauer ledig sucht» angemeldet. «Aber da würde ich nie mitmachen“ sagt er lachend. Auch die Produzenten hätten schon angerufen. «Völlig unnötig», sagt Jim. Denn Schwierigkeiten, Frauen kennenzulernen, habe er nicht. «Wenn du reden kannst, bist du dabei. Ich bin wohl einfach zu wählerisch.“
Jim denkt im Leben immer voraus: «Wenn ich pensioniert bin, will ich mit einem Boot die Weltmeere bereisen.» Bis dann will er aber auf seinen Feldern arbeiten. «Ich bin damit aufgewachsen, ich bin der Typ dafür.»
Beliebte Artikel
Mehr
Aussenpolitik
Was ein Wahlsieg von Trump oder Harris für die Schweiz bedeuten würde
Wie kann die Monopolisierung der KI durch mächtige Länder und Unternehmen verhindert werden?
KI hat das Potenzial, viele Probleme der Welt zu lösen. Aber die reichsten Länder und Technologieunternehmen könnten versuchen, diese Vorteile zu beanspruchen.
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
Mehr lesen
Mehr
«Im Winter schlafe ich, da arbeitet der Geist»
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Anne-Claire Schott hat das Weingut ihrer Eltern in Twann am Bielersee übernommen. Sie setzt auf Handarbeit und Bio.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Lieber 300'000 Franken Busse bezahlen als 10 Flüchtlinge aufnehmen. Dokfilm über den Fall der Schweizer Gemeinde Oberwil-Lieli, der international zu reden gab.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
In den letzten Wochen war perfektes Wetter für die Gemüsebauern in der Schweiz. Sie ernten eine Rekordmenge, die aber nicht abgesetzt werden kann: Über 500 Tonnen Tomaten, aber auch Rüebli und Salate, haben die Preise einbrechen lassen. Peter Märki, Direktor des Verbandes Schweizerischer Gemüseproduzenten (VSPG), bestätigte am Freitag einen entsprechenden Artikel der «Bauernzeitung». Regen und…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Insbesondere in den Kantonen Bern, Waadt und Aargau sind viele Gemüsefelder überschwemmt. In den durchnässten Böden seien Ernte und Aussaat verunmöglicht worden, sagte Thomas Wieland vom Verband schweizerischer Gemüseproduzenten am Montag (26.03.). Der Salat habe noch immer nicht angepflanzt werden können. Im Normalfall wäre dies vor drei Wochen geschehen. In den am meisten betroffenen Gebieten…
Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch