Die Schweiz gehört weiter zu den Ländern mit der geringsten Korruption. Sie wird aber von der Organisation Transparency International aufgerufen, als internationaler Finanzplatz Verantwortung zu tragen.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
2 Minuten
In der Mehrheit der 180 untersuchten Staaten sei Bestechung nach wie vor ein weit verbreitetes Übel, heisst es im Korruptionswahrnehmungsindex 2009 der Nichtregierungs-Organisation.
Demnach rangiert Afghanistan auf dem zweitschlechtesten Platz. Am Korruptesten ist der ostafrikanische Staat Somalia. Zu den Schlusslichtern gehören ausserdem der Irak, der Sudan und Burma. Sie erhalten auf einer Skala von null bis zehn Noten unter 1,5.
Am Besten schneiden Neuseeland (9,4), Dänemark (9,3), Singapur und Schweden (9,2) ab. Die Schweiz liegt mit der Note 9 direkt dahinter auf Platz fünf. Auch Deutschland und Österreich gehören laut TI mit den Noten 8 und 7,9 zu den Ländern mit einer vergleichsweise geringen Korruption.
Unter den 25 EU-Staaten bilden Bulgarien, Griechenland und Rumänien mit einer Einstufung von 3,8 die Schlusslichter.
Im Kampf gegen Korruption fordert Transparency International unter anderem mehr bilaterale Verträge zum Informationsaustausch, damit Geld aus Korruption keinen sicheren Hafen mehr finde.
Die Schweiz als internationaler Finanzplatz habe hier Verantwortung zu tragen. So erlaube es die aktuelle Gesetzeslage noch immer, dass Gelder aus Privatkorruption entgegengenommen werden könnten und auf Schweizer Bankkonten blieben.
TI Schweiz setzt sich deshalb in Koalition mit anderen NGO für eine sinnvolle Rückführung gestohlener Vermögenswerte in ihre Herkunftsländer ein.
swissinfo.ch und Agenturen
Beliebte Artikel
Mehr
Swiss Abroad
Diese Schweizer Auswanderer prägten die USA nachhaltig
Wie kann die Monopolisierung der KI durch mächtige Länder und Unternehmen verhindert werden?
KI hat das Potenzial, viele Probleme der Welt zu lösen. Aber die reichsten Länder und Technologieunternehmen könnten versuchen, diese Vorteile zu beanspruchen.
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
Mehr lesen
Mehr
Schweiz leistet Rechtshilfe an Argentinien
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Laut den am Montag veröffentlichten Urteilen wies das Eidgenössische Bundesstrafgericht Bellinzona eine Reihe von Beschwerden gegen die Rechtshilfeleistung an Argentinien ab. Bei den unterlegenen Beschwerdeführern handelt es sich um Firmen und Kontoinhaber, die von der argentinischen Justiz verdächtigt werden, in den von Genf aus organisierten Schmiergeldfluss über ein Geflecht Firmen in Irland und in Offshore-Zentren…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Korruptionsfälle erregen Aufsehen: Das Hilfswerk Caritas geriet beim Wiederaufbau nach dem Tsunami in die Schlagzeilen, weil zwei indonesische Unternehmen rund 150’000 Franken für die Bestechung von Behörden reserviert hatten. Dem Hilfswerk HEKS machte vor einem Jahr eine Veruntreuung zu schaffen. Ein Projektkoordinator in Niger hatte fast eine Million Franken unterschlagen. Dies sind Einzelfälle. Tatsache aber…
Gewinnt Karzai die Wahlen in Afghanistan noch einmal?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Am Donnerstag sind Millionen von Afghaninnen und Afghanen aufgefordert, die Provinzräte und den Präsidenten zu wählen. Die Taliban drohen, die Wahl zu stören. Am Dienstag hat ein Selbsmordattentäter in Kabul mit einer Autobombe drei Personen getötet. Kurz vorher schlug eine Rakete der Taliban beim Präsidentenpalast ein. Karzai ist der grosse Favorit, der die Wahl wohl…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
swissinfo: Weshalb ist die Schweiz für die Mafia so interessant? Agostino Abate: Die Schweiz hat schon immer eine wichtige Rolle gespielt. Erstens, weil sie dem organisierten Verbrechen den Zugang zu weltweiten Kontakten ermöglicht – geschützt vor den italienischen Behörden. Zweitens, weil dieses seine Kapitalien dort waschen und wieder verstecken kann. Leider ist die Attraktivität der…
Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch